Direkt zu den Inhalten springen

Bachelor Angewandte Materialwissenschaften

Ohne High-Tech-Materialien kommt heutzutage kein technisches Produkt, keine Maschine oder Anlage mehr aus. Nur mithilfe innovativer Werkstoffe lassen sich mehr Leistung, mehr Lebensdauer, sinkende Kosten und ein schonenderer Umgang mit natürlichen Ressourcen verwirklichen.

Wer der Materie auf den Grund gehen will, um daraus die Basis für anspruchsvolle Technologien zu schaffen, findet als Ingenieurin oder Ingenieur der Angewandten Materialwissenschaft ein vielseitiges, spannendes Betätigungsfeld: Die Entwicklung neuer Werkstoffe gehört ebenso dazu wie die Auswahl und Verarbeitung von Werkstoffen in der Konstruktion, in der Produktion oder im Anlagenbetrieb. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ein umfassendes Grundlagenwissen, das ihnen ausgezeichnete Berufsperspektiven in fast allen industriellen Branchen, aber auch in Prüforganisationen und im öffentlichen Dienst eröffnet.

Die Schwerpunkte des praxisnahen Bachelorstudiengangs Angewandte Materialwissenschaften liegen auf den vier Schritten Herstellung, Verarbeitung, Prüfung und Anwendung von Werkstoffen. Das Studium wurde in enger Kooperation mit führenden Industrieunternehmen wie ThyssenKrupp Steel und Deutsche Edelstahlwerke entwickelt. Aufbauend auf den Bachelor können Studierende den Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation studieren.

Die THGA ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Studiengebühren fallen nicht an – es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.

Zahlen, Daten, Fakten im Überblick

Abschluss:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)


Studiendauer:
Vollzeitstudium: 6 Semester
Teilzeitstudium: 9 Semester


Studienbeginn:
zum Sommersemester und zum Wintersemester


Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
Zulassung für Meister und Techniker
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte

Studiengangsleitung und Fachstudienberatung

Prof. Dr.-Ing. Claudia ErnstStudiengangsleiterin

E-Mail
Claudia.Ernst[at]thga.de
Telefon
+49 (234) 968 3273
Büro
G3 R010
Zur Person
Platzhalter

Meinolf Schweitzer - Dipl.-Ing.FachstudienberaterProgramme study advice Applied Material Sciences

E-Mail
Meinolf.Schweitzer[at]thga.de
Telefon
+49 (234) 968 3350
Büro
G3 R011
Zur Person

Studierende erzählenWarum studierst Du Angewandte Materialwissenschaften?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.