Orientierung vor dem und im StudiumDie Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist sowohl Anlaufstelle für Studieninteressierte als auch für Studierende oder Lehrerinnen und Lehrer.
Wir begleiten Studieninteressierte bei ihrer Studienwahl und Entscheidungsfindung, beraten sie individuell zum Studienangebot der THGA, den Zulassungsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren, den Berufsperspektiven sowie zur Gestaltung des Studiums. Unsere Beratung ist ergebnisoffen und stets vertraulich. Für Fragen nehmen wir uns so viel Zeit wie nötig und bieten flexible Beratungszeiten und -formen (persönlich, telefonisch oder digital) an. Außerdem haben wir verschiedene Angebote speziell für Studieninteressierte ins Leben gerufen – eine Übersicht findet ihr hier.
Im Übergang von der Schule zur Hochschule oder bei der Aufnahme eines Studiums aus der Berufstätigkeit heraus sind wir die erste Anlaufstelle für Studierende. Ganz besonders in der Studieneingangsphaseunterstützen wir sie mit Empathie und Beratungsexpertise dabei, selbstständig ihr Studium zu planen und zu organisieren. Auch Studierende höherer Semester können sich an die ZSB wenden, wenn sie Fragen zum Studienverlauf haben, vor herausfordernden Situationen stehen oder tragfähige Entscheidungen treffen müssen. Unsere Beratungsangebote, Seminare und Workshops sowie Informationen zum Studium mit Kind(ern) oder Stellenangebote finden Sie in unserem Moodle-Kurs.
Nicht zuletzt ist die ZSB der richtige Ansprechpartner für Lehrerinnen und Lehrer, die die Hochschule kennenlernen möchten oder über eine Kooperation nachdenken. Einen Überblick über die Aktivitäten für Schulen haben wir hier zusammengestellt.
Individuelle Fragen und Beratungen
Wir freuen uns, wenn Studierende und Studieninteressierte für ausführliche Beratungen einen individuelle Termin vereinbaren – diese können per Telefon oder als Videokonferenz stattfinden. Bei den Terminvergaben passen wir uns an Ihre zeitlichen Rahmenbedingungen an beraten auch zu späteren Tageszeiten bzw. Uhrzeiten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine Mail an studium[at]thga.de oder rufen Sie an: 0234/968-3150.
Allgemeine Sprechstunde
Die Sprechstunde findet mittwochs zwischen 13 und 17 Uhr statt. Bitte nutzen Sie dafür das unten stehende Buchungstool und geben Sie an, ob Sie die Beratung als Videokonferenz oder telefonisch wahrnehmen möchten.
Informationsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung
Im Rahmen der landesweiten Wochen der Studienorientierung 2023 öffnen alle Hochschulen der Stadt zeitgleich ihre Türen und gewähren Schülerinnen und Schülern sowie Studieninteressierten Einblicke ins Hochschulleben. Die Zentrale Studienberatung der THGA stellt vom 13. Januar bis zum 28. Januar 2023 ein umfangreiches Programm mit Informationsveranstaltungen zu verschiedenen studienrelevanten Themen bereit.
Die Anmeldungen sowie das Programm zu den einzelnen Veranstaltungen können Studieninteressierte unter diesem LINK einsehen.
Lucine Harutyunyan - B.A.Studienberaterin
- Lucine.Harutyunyan[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3378
- Büro
- G1 R024

Jessica Wixfort - M.A.Studienberaterin
- Jessica.Wixfort[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3366
- Büro
- G1 R024

Download
Technische Hochschule Georg Agricola
Staatlich anerkannte Hochschule
Herner Straße 45
44787 Bochum
T +49 (0) 234 968-02
F +49 (0) 234 968-3417
www.thga.de
Präsident
Prof. Dr. Jürgen Kretschmann
Träger
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (DMT-LB)
Zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2008
Sitz
Bochum Amtsgericht Bochum HRB 4052
Geschäftsführung
Prof. Dr. Jürgen Kretschmann (Vorsitzender)
Ulrich Wessel
Die THGA ist eine unselbstständige Betriebseinheit der DMT-LB. Rechtsgeschäfte werden daher im Namen und auf Rechnung der DMT-LB getätigt.
Bankverbindung
Sparkasse Bochum
IBAN DE25 4305 0001 0001 3006 07
BIC WELADED1BOC
Kontoinhaber DMT-LB
StNr. 05/111/5786/2291