Direkt zu den Inhalten springen

Unser Angebot für internationale Studierende und StudieninteressierteProgramme und Projekte der THGA

Wir hören zu und unterstützen Sie

Das Team des International Office und der angeschlossenen Beratungsbereiche in den einzelnen Programmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen aus aller Welt den Weg in ein sinnhaftes und erfolgreiches Berufsleben zu ebnen. Im Fokus steht das erfolgreich abgeschlossene Studium oder der Einstieg in einen nichtakademischen Beruf. Die Wege, die die internationalen Studierenden und Sprachkursteilnehmerinnen und -teilnehmer nach Bochum geführt haben, sind so unterschiedlich, wie ihre Startvoraussetzungen, ihre Talente und ihre Bedürfnisse bei der Beratung. Daher haben wir ein ganzes Beratungsteam und unterschiedliche Programme entwickelt, die den Studierenden mit individuellen Kompetenzen zur Verfügung stehen und der Planung der beruflichen und persönlichen Zukunft unterstützen.

Weiterbildung Sommerschule zu Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit

Die interdisziplinäre Sommerschule richtet sich an Bachelorstudierende, die an Partnerhochschulen der THGA in ingenieurwissenschaftlichen Fächern eingeschrieben sind. Fachlicher Input, Workshops, Pitch-Trainings, Exkursionen und ein spannendes Abendprogramm erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Mehr erfahren

Spezielle Förderung für Mütter Female Programm Perspektive Aufsteiger

Seit dem Sommersemester 2021 bietet das Programm "Perspektive AufSTEIGER" zusätzlich Kurse für Frauen mit Kindern im Vorschulalter (0-6 Jahre) an und macht sie fit für das Studium und den Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren

Unser Angebot für Menschen mit Fluchthintergrund Programm Perspektive AufSTEIGER

Seit 2016 bietet die THGA ein spezielles Programm für Geflüchtete an. Durch die Vermittlung von Sprachkenntnissen und studienvorbereitenden sowie -begleitenden Maßnahmen engagiert sich die Hochschule dafür, neue Perspektiven fern des Heimatlandes zu eröffnen

Mehr erfahren

Emotionale und soziale Integration Integrationsmanagement

Internationale Studierende und Mitarbeitende zu unterstützen, den kulturellen Wandel zu begleiten, unterschiedliche Sichtweisen und Vielfalt zu fördern und eine fachliche, soziale sowie kulturelle Integration in Hochschule und Gesellschaft zu ermöglichen – das sind die Ziele des Integrationsmanagement. Zudem fungiert es als Kommunikations- und Vernetzungsstelle.

Mehr erfahren

Potenziale entdecken und ausbauen Competence Empowerment Center

Die Beratung im Competence Empowerment Center (CEC) richtet sich vorrangig an Studierende der THGA mit und ohne Fluchterfahrung. Studierende mit Fluchthintergrund finden Antworten auf Fragen zu ihrer beruflichen Entwicklung. Darüber hinaus bietet das CEC Bewerbungs-Coachings an und vermittelt Informationen zu weiteren Beratungsangeboten innerhalb und außerhalb der Hochschule.

Mehr erfahren