Direkt zu den Inhalten springen

Von A wie AStA bis Z wie Zentrale Studienberatung Beratungsangebote an der THGA

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) begleitet Studieninteressierte und Studierende. Wir beraten sie individuell zum Studienangebot der THGA, den Zulassungsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren, den Berufsperspektiven sowie zur Gestaltung des Studiums. Workshops, Stammtische und Info-Veranstaltungen ergänzen das Serviceangebot.

Mehr erfahren

Fachstudienberatung

Neben der Zentralen Studienberatung beantworten unsere Fachstudienberaterinnen und -berater Fragen zum Studium selbst, zum Studienverlauf oder den Inhalten.

Mehr erfahren

Studierendenservice

Sind die Voraussetzung für ein Studium erfüllt? Wie wechsle ich den Studiengang? Was muss ich erfüllen, um für die Prüfungen zugelassen zu werden? Der Studierendenservice vereint das Studierendensekretariat und das Prüfungsamt unter einem Dach. Das Team betreut die Studierenden zu allen Fragestellungen rund um Einschreibung, Studienverlauf und Prüfungen.

Mehr erfahren

Studierendencoaching

Wie kann ich mich selbst besser organisieren? Wie gehe ich mit den Leistungsanforderungen um? Das Coaching unterstützt die Studierenden dabei, ihren ganz eigenen Weg durchs Studium zu finden.

Mehr erfahren

International Office

Das International Office, kurz: IO, ist die Servicestelle für internationale Gaststudierende und für THGA-Studierende, die gern eine Zeit an einer ausländischen Hochschule verbringen möchten. Das IO gibt Tipps zur Studienfinanzierung berät zu allen Fragen rund um diese Aufenthalte.

Mehr erfahren

Coaching für internationale Studierende

Für internationale Studierende kann das Leben und Ankommen in Deutschland zur Herausforderung werden. Die Familie ist weit weg im Heimatland, es ist viel komplizierter als zu Anfang gedacht. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen und mit wem Sie im Vertrauen reden können, wenden Sie sich gerne an unsere Integrationsmanagerin. Dabei kann es sowohl um persönliche Themen als auch um Herausforderungen im Studienalltag gehen.

Mehr erfahren

Jobcoaching

Wie kann ich dem hohen Erwartungsdruck meines Chefs standhalten? Ich fühle mich auf der Arbeit überlastet – wie kann ich meine Balance wiedererlangen? Wie kann ich meine Interessen im Job anbringen? Das Jobcoaching ist ein Angebot für berufsbegleitend Studierende, die Schwierigkeiten mit der Doppelbelastung haben.

Mehr erfahren

Career Service

Was ist gerade gefragt auf dem Arbeitsmarkt? Wie passen meinen Kompetenzen dazu? Worin kann ich mich noch fachübergreifend weiterentwickeln? Was sind meine Stärken? Der Career Service begleitet Studierende bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Auch berufsbegleitend Studierende können sich bei Fragen zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung an den Career Service wenden.

Mehr erfahren

We engineer ideas StartING@THGA

Wer überlegt zu gründen, Informationen zu dem Thema sucht oder sich beraten lassen möchte, der ist bei StartING@THGA genau richtig! Hinter dem prämierten Konzept verbirgt sich eine Initiative der Hochschule, die Gründungsinteressierte bei ihren Vorhaben unterstützt und darüber hinaus die Gründungskultur im Ruhrgebiet fördert.

Mehr erfahren

Gleichstellung

Wer unterstützt mich, wenn ich an der Hochschule aufgrund meines Geschlechts benachteiligt werde? Wie kann ich Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren? Chancengleichheit ist ein wesentlicher Teil des Selbstverständnisses der THGA. Unsere Gleichstellungsbeauftragten beraten Studentinnen und Studenten bei allen Fragen der Gleichberechtigung und setzen sich in den unterschiedlichen Gremien der Hochschule für die Gleichheit der Geschlechter - egal ob weiblich, divers oder männlich - ein.

Mehr erfahren

AStA

AStA ist die Abkürzung für den Allgemeinen Studierendenausschuss. Er ist eine hochschulweite Einrichtung, die von den Studierenden selbst organisiert, gestaltet und gemanagt wird. Der AStA unterstützt Studierende bei Fragen rund um ihr Studium. Er organisiert verschiedene Exkursionen oder Fachvorträge. Im Shop des AStA können Studierende Büromaterialien kaufen und die AStA-Drucker günstig nutzen.

Mehr erfahren

Hilfestellung bei akuten Krisen Seelsorge und Notfall-Hotlines

Es gibt Situationen im Leben, in denen wir auf Hilfe angewiesen sind. Das kann jeden treffen und gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass dies ganz plötzlich und ohne eigenes Zutun passieren kann. Dennoch ist keine Situation ausweglos. Wenn einmal nichts mehr geht und Sie in Ihrem Umfeld niemanden zum Reden haben, helfen Ihnen diese Notfallstellen rund um die Uhr weiter.

Mehr erfahren

Ihre Rechte und Pflichten als werdende Mutter Mutterschutz

Erfahren Sie hier alles rund um das Thema Mutterschutz und Schwangerschaft. Die Kolleginnen der Zentralen Studienberatung stehen Ihnen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung und helfen Ihnen bei Fragen.

Mehr erfahren