Bachelor Maschinenbau

Die Technik von Maschinen und Anlagen ist faszinierend und gibt der Wirtschaft ständig neue Impulse. Auch das Maschinenbau-Studium birgt spannende Aufgaben, angefangen bei der korrekten Werkstoffauswahl über die richtige Auslegung maschineller Komponenten bis hin zur Projektierung und dem Bau kompletter Anlagen. Neben der technischen Basis müssen Ingenieurinnen und Ingenieure über Querschnittsqualifikationen verfügen. So hängt der Erfolg der Arbeit neben der technischen Qualität auch von der Präsentation und Kommunikation der Ergebnisse ab.
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der THGA bereitet mit einer soliden Basisausbildung praxisnah auf diese Tätigkeiten vor. Die vier Studienschwerpunkte Entwicklung und Konstruktion, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Produktions- und Qualitätsmanagement oder Energietechnik stehen dabei zur Auswahl, je nach Interessengebiet können sich Studierende auf bestimmte Anwendungen spezialisieren.
Die Maschinenbau-Absolventen und -Absolventinnen der THGA sind z. B. oft in folgenden Gebieten tätig: Qualitätssicherung in der Stahlverarbeitung, FEM-Analyse von hochbeanspruchten Bauteilen, Auslegung und Konstruktion von Strömungsmaschinen, Steuerung eines Fertigungsbetriebs, Beratung bei der Energieeinsparung, Bewertung von Schadensfällen, wirtschaftliche Bewertung von Produkten und Prozessen.
Die THGA ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Studiengebühren fallen nicht an – es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.
Zahlen, Daten, Fakten im Überblick
Abschluss:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienschwerpunkte:
Entwicklung und Konstruktion
Produktions- und Qualitätsmanagement
Energietechnik
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Studiendauer:
Vollzeitstudium: 6 Semester (alle vier Studienschwerpunkte)
Teilzeitstudium: 9 Semester (Studienschwerpunkt: Produktions- und Qualitätsmanagement)
Studienbeginn:
zum Sommersemester und zum Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
Zulassung für Meister und Techniker
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Studiengangsleitung und Fachstudienberatung
Prof. Dr.-Ing. Guido SchneiderStudiengangsleiter
- Guido.Schneider[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3367
- Büro
- G8 R217

Robin Budde - M.Eng.FachstudienberaterProgramme study advice Mechanical Engineering
- Robin.Budde[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3668
- Büro
- G3 R108

Download
- Flyer Bachelor Maschinenbaupdf, 9 MB
- Studienverlauf Vollzeitpdf, 144 KB
- Studienverlauf Teilzeitpdf, 100 KB
Studierende erzählenWarum studierst Du Maschinenbau?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.