Bachelor Verfahrenstechnik

Die Verfahrenstechnik befasst sich mit Techniken und Prozessen, die notwendig sind, um einen Rohstoff umzuwandeln sowie Grund-, Zwischen- und Endprodukte herzustellen.
Verfahrenstechnikerinnen und -techniker sind überall dort zu finden, wo Stoffe behandelt bzw. umgewandelt werden. Verfahrenstechnische Anlagen produzieren zwischen wenigen Gramm und mehreren hunderttausend Tonnen pro Jahr – von einfachen chemischen Substanzen bis hin zu Spezialchemikalien.
Neben der technischen Grundlage müssen Ingenieurinnen und Ingenieure über Querschnittsqualifikationen verfügen. Die Arbeit in Projekten erfordert eine entsprechende Organisation der Tätigkeiten. Und der Erfolg der Arbeit hängt neben der technischen Qualität auch von der Präsentation und Kommunikation der Ergebnisse ab. Verfahrenstechniker und -technikerinnen sind also Allrounder, die ein breites Berufsspektrum erwartet.
Der Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik an der THGA bereitet die Absolventinnen und Absolventen mit einer soliden Basisausbildung praxisnah auf diese Tätigkeiten vor.
Vertiefend zum Bachelor-Studiengang bietet die THGA den Master Mineral Resource and Process Engineering an (Studienrichtung Verfahrenstechnik).
Die THGA ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Studiengebühren fallen nicht an – es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.
Zahlen, Daten, Fakten im Überblick
Abschluss:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studiendauer:
Vollzeitstudium: 6 Semester
Teilzeitstudium: 9 Semester (Studienschwerpunkt: Prozesstechnik)
Studienbeginn:
zum Sommersemester und zum Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Studiengangsleitung und Fachstudienberatung
Prof. Dr. rer. nat. Andreas KreiplStudiengangsleiter
- Andreas.Kreipl[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3687
- Büro
- G8 R202

Meryem SchumacherWissenschaftliche Mitarbeiterin | Fachstudienberaterin
- Meryem.Schumacher[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3702
- Büro
- G8 R202
Download
- Studienverlaufsplan Teilzeitstudiumpdf, 107 KB
- Studienverlaufsplan Vollzeitstudiumpdf, 108 KB
Studierende erzählenWarum studierst du Verfahrenstechnik?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.