Direkt zu den Inhalten springen

Dr.-Ing. Manuela Arthkamp Wissenschaftsbereich Georessourcen und Verfahrenstechnik

Studienfachberatung und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Verfahrenstechnik

E-Mail
Manuela.Arthkamp@thga.de
Telefon
+49 234 968-3704
Büro
G8 R202

Sprechstunden und Studiengangsberatung

Ein Termin zur Studienfachberatung für den Bachelor und den Master Verfahrenstechnik ist morgens, mittags oder abends telefonisch, per Videokonferenz oder vor Ort an der THGA möglich. Buchen Sie gern direkt einen Termin oder senden Sie Ihren individuellen Terminwunsch per E-Mail.

Wir brauchen Ihr Einverständnis, um den Terminbuchungs-Service Timify zu laden!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um eine Online-Terminbuchung bereitzustellen. Dieser kann Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Terminbuchung zu nutzen.

 

Lehrveranstaltungen

  • Vorlesung/Übung Chemie 1
  • Vorlesung/Übung Elemente des Apparatebaus und Sicherheitstechnik
  • Praktika: Physikalische Chemie, Kälte-Klima-Lüftungstechnik und Fluidenergiemaschinen

Vita

  • seit 2025 Studienfachberatung für den Bachelor- und den Masterstudiengang Verfahrenstechnik  
  • seit 2021 Lehrkraft für besondere Aufgaben
  • seit 2017 Doktor-Ingenieurin (Promotion an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät Maschinenbau, Thema: Umsetzung des Anstauprinzips in Füllkörperkolonnen – Untersuchungen zur Hydrodynamik und Trennleistung)
  • 2015-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der THGA
  • 2009-2015 Lehrbeauftragte in berufsbegleitenden Veranstaltungen
  • 2013-2015 Projektingenieurin bei einem Anlagenbauer
  • 2010-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum
  • 2005-2009 berufsbegleitendes Studium an der THGA (Studiengang Diplom Verfahrenstechnik)
  • 2001-2005 Abendschule zur Chemotechnikerin an der TBS1 Bochum (Fachrichtung Betriebstechnik)
  • 1998-2010 Chemielaborantin an der Ruhr-Universität Bochum (inkl. Berufsausbildung 1998-2001)

Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge

Noch unter dem Geburtsnamen Manuela Kopatschek

2017 Dissertation: M. Kopatschek „Umsetzung des Anstauprinzips in Füllkörperkolonnen – Unter-suchungen zur Hydrodynamik und Trennleistung“, Shaker Verlag, 2017, ISBN 978-3-8440-5172-8
2013 Vortrag: M. Kopatschek, M. Grünewald, M. Schultes, „Einfluss der Aufbauvariante auf die Hydrodynamik und die Trennleistung von Anstaufüllkörperschichtungen“, anlässlich des Jahrestreffens der Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik und Wärme- und Stoffübertragung, März 2013, Baden-Baden
2012 Poster: M. Kopatschek, M. Grünewald, M. Schultes „Zum Stofftransport von Anstaufüllkör-perschichtungen”, anlässlich der ProcessNet-Jahrestagung, September 2012, Karlsruhe, Chemie Ingenieur Technik, 2012, 84, Nr. 8, S. 1246, DOI: 10.1002/cite.201250392
2012 Poster: A. K. Kunze, P. Lutze, A. Górak, M. Kopatschek, S. Müller, M. Grünewald, „Entwicklung einer standardisierten Methodik für Stofftransport¬messungen in der Ab- und Desorption”, anlässlich der ProcessNet-Jahrestagung, September 2012, Karlsruhe, Chemie Ingenieur Technik, 2012, 84, Nr. 8, S. 1357–1358, DOI: 10.1002/cite.201250291
2012 Veröffentlichung: A.-K. Kunze, P. Lutze, H. Schoenmakers, S. Müller, M. Kopatschek, J. Maćkowiak, J. Maćkowiak, A. Górak, M. Grünewald, „Die Notwendigkeit einer Standardisierung von Stofftransportmessungen in der Ab- und Desorption“, Chemie Ingenieur Technik, 2012, 84, Nr. 11, S. 1931–1938, DOI: 10.1002/cite.201200045
2012 Vortrag: M. Kopatschek, M. Grünewald, M. Schultes, „Untersuchungen zur Hydrodynamik einer Anstaufüllkörperschichtung“, anlässlich des Jahrestreffens der Fachgruppen Computational Fluid Dynamics und Fluidverfahrenstechnik, März 2012, Weimar
2011 Vortrag: M. Grünewald, G. Zheng, M. Kopatschek, „Troubleshooting in scale-up of absorption process“, anlässlich des Jahrestreffens der ProcessNet-Fachaus¬schüsse Extraktion, Fluidverfahrenstechnik, Mehrphasenströmungen und Phytoextrakte – Produkte und Prozesse, März 2011, Fulda
2011 Veröffentlichung: M. Grünewald, G. Zheng, M. Kopatschek, „Auslegung von Absorptionskolonnen – Neue Problemstellungen für eine altbekannte Aufgabe“, Chemie Ingenieur Technik, 2011, 83, Nr. 7, S. 1026–1035, DOI: 10.1002/cite.201100041
2010 Poster: G. Zheng, M. Schubert, M. Kopatschek, U. Hampel, M. Grünewald, „Monitoring von Mehrphasenverteilungen in Packungskolonnen mittels Gittersensoren”, anlässlich der ProcessNet-Jahrestagung, September 2010, Aachen, Chemie Ingenieur Technik, 2010, 82, Nr. 9, S. 1591, DOI: 10.1002/cite.201050230
2010 Vortrag: M. Grünewald, G. Zheng, M. Kopatschek, „Billet-Schultes Model – A Design Tool for Packed Columns“, AICHE, November 2010, Salt Lake City, USA