Master-Studiengang Mineral Resource and Process Engineering
Internationaler Studiengang in deutscher und englischer Sprache
Die Gewinnung mineralischer Rohstoffe ist die größte „Massenbewegung“ der Welt. Jährlich werden weltweit mehr als 30 Milliarden Tonnen an Steinen, Erden, Erzen und Energierohstoffen abgebaut. Sie bilden die Grundlage unserer modernen Lebensweise. Die Rohstoffbranche bietet daher vielfältige berufliche Herausforderungen. Ingenieurinnen und Ingenieure beherrschen und entwickeln Technik in großem Maßstab und arbeiten in direktem Kontakt mit den natürlichen Ressourcen.
Studierende des deutschlandweit einzigartigen Master-Studiengangs entscheiden sich entweder für die Studienrichtung Mineral Resource Engineering (Rohstoffgewinnung) oder Process Engineering (Verfahrenstechnik und Aufbereitung). Aus einem Pool an Lehrveranstaltungen stellen sie sich selbständig ihr persönliches Studienprogramm zusammen, das neben klassischen Lehrveranstaltungen auch E-Learning, viele Praxiselemente, Planspiele und Projekte im Selbststudium umfasst. In das Studium integriert ist eine forschungsorientierte berufspraktische Tätigkeit in Unternehmen oder Organisationen aus dem Rohstoffsektor. Neben ingenieurwissenschaftlichen Inhalten vermittelt das Studium auch Managementkompetenzen und bereitet so auf berufliche Positionen als Führungskraft vor.
Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch, die Studienrichtung Mineral Resource Engineering kann auch vollständig in englischer Sprache absolviert werden.
Die THGA ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Studiengebühren fallen nicht an – es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.
Infos
Inhalte und Perspektiven
Qualifikationsziele

Ludger Rattmann
WB1 Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3307 |
Telefax: | (0234) 968 3402 |
E-Mail: | Ludger.Rattmann(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person

WB1 Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3319 |
Telefax: | |
E-Mail: | fabian.schemmer(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person

Annemarie Görner
WB1 Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3703 |
Telefax: | |
E-Mail: | annemarie.goerner(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Gemäß der Ausbildungsvereinbarung der THGA mit der Bezirksregierung Arnsberg erfüllen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs mit der Studienrichtung "Mineral Resource Engineering" und in Verbindung mit dem Bachelor BRR die studienfachlichen Voraussetzungen für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst (Bergreferendariat) für den Staatsdienst in der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt im Bergfach und im Markscheidefach. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Studienabschluss
Master of Science (M.Sc.)
Masterabschlüsse an Fachhochschulen erfüllen die Bildungsvoraussetzungen für den höheren Dienst.
Studiendauer
- 4 Semester (Vollzeitstudium)
- 6 Semester (berufsbegleitendes Teilzeitstudium)
Studienbeginn/Bewerbung
Der Studiengang startet im Wintersemester 2017/18.
Das Studium kann aufgenommen werden:
- zum Sommersemester
- zum Wintersemester
Bewerbungsfristen
Zulassungsvoraussetzungen
- Der Master-Studiengang setzt einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Rohstoffgewinnung, Verfahrenstechnik oder vergleichbar im Umfang von mindestens 180LP voraus.
- ausreichende Englischkenntnisse gemäß Hochschulprüfungsordnung
- ausreichende Deutschkenntnisse (für nicht-deutschsprachige Studierende, die das Studium auch in deutscher Sprache absolvieren möchten, gemäß §3 Einschreibungsordnung)