Bachelor-Studiengang Vermessungswesen
Grund und Boden bilden die Basis für nahezu alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten - egal ob man darauf Gebäude errichten, Flächen für eine gewerbliche Nutzung entwickeln oder Erholungs- und Naturschutzgebiete anlegen möchte. Das Vermessungs- und Liegenschaftswesen, die Landentwicklung und Bodenordnung sowie die Grundstückswertermittlung schaffen dafür die notwendige Transparenz.
Vermessungsingenieurinnen und ingenieure erfassen Geodaten mit Hilfe modernster Techniken - dazu gehören beispielsweise elektronische Tachymeter, hochgenaue Satellitenempfänger (GPS), photogrammetrische Verfahren, Laserscanner und Lasertracker. Die Messdaten werden softwaregestützt ausgewertet und mit Hilfe von Geoinformationssystemen und Web-Diensten dokumentiert und visualisiert.
Infos
Inhalte
Perspektiven

Norbert Hellenschmidt
WB1 Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3256 |
Telefax: | (0234) 968 3402 |
E-Mail: | norbert.hellenschmidt(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Studienabschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studiendauer
- 9 Semester (berufsbegleitendes Teilzeitstudium)
Studienbeginn/Bewerbung
Das Studium kann aufgenommen werden:
- zum Wintersemester
- zum Sommersemester
Bewerbungsfristen
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte