Master Elektro- und Informationstechnik

Eine erste berufliche Position finden, mit attraktiven Aufgaben und gutem Verdienst – das schaffen Sie auch mit einem Bachelorabschluss. Aber vielleicht haben Sie im Bachelorstudium etwas kennengelernt, worüber Sie noch mehr erfahren wollen. Oder Sie möchten sich ganz neue Wissensgebiete erschließen.
Zieht es Sie in die Forschung und Entwicklung, ist vielleicht eine Promotion Ihr Ziel? Streben Sie eine Position im höheren öffentlichen Dienst an oder wollen Sie Führungsaufgaben übernehmen? Einige Berufswege fallen mit einem Masterabschluss leichter, für andere ist er Voraussetzung.
Sie haben ein einschlägiges Studium aus dem Bereich der Elektro- und Informationstechnik abgeschlossen und wollen ein Masterstudium aufnehmen? Dann kommen Sie zu uns. Seit dem Wintersemester 2013/14 bietet die THGA den Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik in Teilzeit an.
Der Studiengang vertieft und erweitert die Kenntnisse aus einem einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudium und bietet individuelle Möglichkeiten zur Spezialisierung in der Energietechnik oder in der Informationstechnik und Digitalisierung. Er eröffnet den Absolventinnen und Absolventen ein breites berufliches Spektrum in der Industrie, in Forschung und Entwicklung oder im höheren öffentlichen Dienst. Zudem qualifiziert er für Führungsaufgaben und zur Durchführung einer Promotion.
Die THGA ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Studiengebühren fallen nicht an – es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.
Zahlen, Daten, Fakten im Überblick
Abschluss:
Master of Engineering (M.Eng.)
Studiendauer:
Teilzeitstudium: 5 Semester + Masterarbeit
Studienbeginn/Bewerbung:
zum Sommersemester und zum Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen:
Qualifizierter Abschluss eines akkreditierten Bachelor- oder Diplom-Studiengangs der Elektro- und Informationstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit der Gesamtnote 2,5 oder besser
Studieninteressierte, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ihre Eignung in einem Zulassungsgespräch nachweisen.
Studiengangsleitung und Fachstudienberatung
Prof. Dr.-Ing. Gerd-Jürgen GiefingStudiengangsleiter
- Gerd-Juergen.Giefing[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3373
- Büro
- G8 R304
Bastian von GruchallaFachstudienberaterProgramme study advice Electrical Engineering and Information technology
- Bastian.vonGruchalla[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3217
- Büro
- G7 R122
