Bachelor Vermessungswesen

Grund und Boden bilden die Basis für nahezu alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten – egal ob man darauf Gebäude errichten, Flächen für eine gewerbliche Nutzung entwickeln oder Erholungs- und Naturschutzgebiete anlegen möchte. Das Vermessungs- und Liegenschaftswesen, die Landentwicklung und Bodenordnung sowie die Grundstückswertermittlung schaffen dafür die notwendige Transparenz.
Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure erfassen Geodaten mithilfe modernster Techniken. Dazu gehören beispielsweise elektronische Tachymeter, hochgenaue Satellitenempfänger (GPS), photogrammetrische Verfahren, Laserscanner und Lasertracker. Die Messdaten werden softwaregestützt ausgewertet und mit Hilfe von Geoinformationssystemen und Web-Diensten dokumentiert und visualisiert.
Die THGA ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Studiengebühren fallen nicht an – es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.
Zahlen, Daten, Fakten im Überblick
Abschluss:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studiendauer:
Teilzeitstudium: 9 Semester
Studienbeginn:
zum Sommersemester und zum Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
Hochschulzugang für beruflich Qualifiziert
Studiengangsleitung und Fachstudienberatung
Prof. Dr.-Ing. James PerltStudiengangsleiter
- James.Perlt[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3271
- Büro
- G1 R211

Nusred Cavdar - M.Eng.FachstudienberaterProgramme study advice Surveying Engineering
- Nusred.Cavdar[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3258
- Büro
- G1 R212

Auslaufende Ordnungen
- Bachelor HPO 2013pdf, 2 MB
Studierende erzählenWarum studierst du Vermessungswesen?

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.