„Bleiben Sie neugierig. Probieren Sie sich aus. Der Abschluss ist ein Meilenstein, Ihre Entwicklung geht nun beruflich weiter“, diese Worte richtete die Präsidentin der THGA, Prof. Susanne Lengyel, im Eröffnungsgespräch mit THGA-Alumnus Thomas Mans an die Absolvent:innen. Auch Mans, heute Director Operational Excellence bei der Märkisches Werk GmbH, erinnerte daran, wie wichtig Flexibilität und Beziehungspflege im Beruf sind und empfahl: „Seien Sie authentisch, das bringt Sie voran.“
Unter den Feiernden waren Florian Diester, Nils Domhöfer und Saskia Mathée. Letztere hat bereits ihr zweites Studium absolviert und nun ihren Bachelor Verfahrenstechnik abgeschlossen. Sie empfahl Erstsemestern die Vorkurse der THGA als gute Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Studium. Florian Diester studierte Vermessungswesen und sprach offen über die Herausforderungen im Teilzeitstudium aber auch über die gewachsene Verantwortung im Job, die mit seinem Abschluss einhergeht. Nils Domhöfer hat seinen Bachelor als Wirtschaftsingenieur in der Tasche und setzt gleich noch den Master drauf. Er betonte, wie wertvoll Freundschaften im Studium sind. Er fand zwei Kommilitonen, mit denen er heute mehr denn je verbunden ist.
Die Veranstaltung bot viel Raum für persönliche Begegnungen: Studiengangsleitungen, Dozent:innen und wissenschaftliches Personal nahmen sich Zeit für eine Würdigung der Leistungen der Graduierten. Besonders geehrt wurden Robin Schmitz, Lorenz Lehrmann und Torben Wünnemann für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. Sie erhielten den Heintzmann-Preis verliehen. Florian Sommerfeld bekam den Preis für die beste Arbeit im Studiengang Betriebssicherheitsmanagement überreicht.
Prof. Ludger Rattmann, Vizepräsident für Hochschulentwicklung an der THGA, moderierte unterhaltsam durch den Abend. Er lud die Absolventinnen und Absolventen ein, mit der Hochschule in Verbindung zu bleiben, über das Alumni-Netzwerk, den Förderverein oder ganz einfach als Freundinnen und Freunde der THGA.
Die THGA verabschiedet ihre Absolvent:innen mit einem lachenden und einem weinenden Auge – stolz auf das Erreichte, gespannt auf das, was kommt. Wir freuen uns auf viele Wiedersehen – beruflich, persönlich oder einfach beim nächsten Sommerfest.
Fotos: Wiciok/THGA