Suche
Datei Flyer_Bachelor_RI_2020_druck.pdf
… nachhaltigen und bewussten Umganges mit unseren Ressourcen. Module des Studiums „Die THGA ist über Deutschlands Grenzen hinaus die renommierteste Fachhochschule für die Ausbildung von Rohstoffingenieurinnen…
Datei Flyer_Bachelor_AMW_2020_druck.pdf
… Das Studium wurde in enger Kooperation mit führenden Industrieunternehmen wie ThyssenKrupp Steel und Deutsche Edelstahlwerke entwickelt. Weitere Vertiefungsmöglichkeiten bietet der Masterstudiengang…
Neuigkeit Ehrenmedaille der THGA an russischen Professor Alexander Korotkov verliehen
… Der Wissenschaftler ist einer der Initiatoren und aktiven Teilnehmer der Partnerschaft mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen. Seit 2015 besteht eine enge Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für…
28. Mai 2021
Neuigkeit THGA erhält Fördergelder in Höhe 1,5 Millionen zur Gewinnung von professoralem Personal
… das Ziel, Fachhochschulen in ihrer spezifischen Rolle für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland zu stärken und damit insgesamt zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des deutschen Hochschulsystems…
20. Mai 2021
Neuigkeit Nachbergbau im Bildungsprogramm: THGA und VHS Bochum schließen gemeinsame Kooperation
… und die komplexen Zusammenhänge unter und über Tage vermittelt. Auch ist ein gemeinsamer Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum geplant: "Bochum von unten" (02.12.) macht im Anschauungsbergwerk den…
19. April 2021
Neuigkeit THGA und FZN verabschieden Prof. Dr. Michael Hegemann in den Ruhestand
… solchen Studiengang nötig? Prof. Dr. Hegemann: 2007 wurde beschlossen, dass der Steinkohlenbergbau in Deutschland 2018 beendet wird. In dieser Situation hielten wir es für sinnvoll, mit dem Masterstudiengang…
16. April 2021
Neuigkeit Förderantrag beim Land NRW: Forschungszentrum Nachbergbau der THGA soll nach Herne ziehen
… hinterlässt Spuren. Mit ihnen verantwortungsvoll umzugehen, ist nicht nur in Deutschland, sondern international eine große Herausforderung. Seit seiner Gründung bündelt das…
16. April 2021
Neuigkeit THGA-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann wird zum ersten "Distinguished Fellow" der WFEO ernannt
… Seite und nehmen als Beobachter an Treffen des Exekutivrats und an Generalversammlungen teil. Als einzige deutsche Hochschule ist die THGA – durch die DMT-LB als ihre Trägergesellschaft – assoziiertes Mitglied der…
12. April 2021
Publikation Vorläufige Ergebnisse zur geochemischen und bleiisotopischen Provenienzuntersuchung einiger westfälischer Bleifunde mittels Vergleich mit heimischem Bleierz, Archäologie in Westfalen
… Samašev, Z. (Hrsg.) Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 26. Januar bis zum 30. Juni 2013, S. 383-397.
24. März 2021
Publikation La Roussignole - Geochemische Charakterisierung prähistorischer Abbaue in Cabrières/Herault,
… Samašev, Z. (Hrsg.) Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 26. Januar bis zum 30. Juni 2013, S. 383-397.
24. März 2021
Publikation Früheisenzeitliche Zinnperlen aus der Kolchis, in: I. Gambaschidze, A. Hauptmann, R. Slotta & Ü. Yalçin (Hrsg.): Georgien - Schätze aus dem Land des goldenen Vlies
… Samašev, Z. (Hrsg.) Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 26. Januar bis zum 30. Juni 2013, S. 383-397.
24. März 2021
Neuigkeit Auf den Spuren der Kohle: Nachbergbau-Absolvent Cedric Kamgaing Kamdom
… der gebürtige Kameruner im Studium angeeignet hat. Vor fünf Jahren kam Cedric Kamgaing Kamdom nach Deutschland und entschied sich für ein Studium an der THGA in Bochum. Im Master Geoingenieurwesen und…
24. Februar 2021
Neuigkeit Heritage Conservation Center Ruhr arbeitet für den Erhalt von industriekulturellen Objekten
… Gegenstände. Das gilt insbesondere für technische Objekte des Steinkohlenbergbaus und Hüttenwesens. Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM), arbeitet nun ein…
12. Februar 2021
Neuigkeit Forschungszentrum Nachbergbau untersucht Mikroerschütterungen in ehemaligen Bergbaugebieten
… die geologische Dynamik in den jeweiligen Testgebieten, die durch den Kohleabbau verändert wurden – in Deutschland sind dies vor allem das Ruhrgebiet, das Ibbenbürener und das Aachener Revier. "In diesen…
10. Februar 2021
Neuigkeit Buchprojekt beschreibt Integrationsarbeit der THGA anhand von zwölf persönlichen Fluchtgeschichten
… verlassen, auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, vor Terror und Bomben. Viele von ihnen sind nach Deutschland gekommen. Um ihnen hier neue Chancen und Perspektiven zu bieten, hat die THGA 2016 ein…
15. Januar 2021
Neuigkeit Deutschlandstipendium an begabte Studierende verliehen
… freuen. Die THGA beteiligt sich am Nationalen Förderungsprogramm und vergibt jedes Jahr die sog. „Deutschlandstipendien“ zur Förderung begabter Studierender.
18. Dezember 2020
Neuigkeit Blick über den kulturellen Tellerrand: THGA unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Bochumer Ehrenamtsagentur
… mit Menschen aus Bochum in Kontakt zu bringen, die die Neuankömmlinge nach ihrer Ankunft in Deutschland ehrenamtlich begleiten – das ist das Ziel der Tandempatenschaften, die nun im Rahmen einer…
17. Dezember 2020
Neuigkeit Einsatz in der Corona-Pandemie: Taskforce 3D-Druck erhält den diesjährigen Third-Mission-Preis der THGA
… das Team mit seiner Idee großen Anklang in der Hochschule, der DMT-LB als Trägergesellschaft und dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) fand, konnte bereits vor Ostern mit der Produktion begonnen werden. In…
16. November 2020
Neuigkeit Studienstart an der THGA: Familiärer Einstieg auch in Zeiten der Corona-Pandemie
… Studium, Job und Familie gut miteinander vereinbaren lassen. Anders als viele andere Hochschulen in Deutschland erhebt die THGA dafür keine separaten Studiengebühren (mit Ausnahme des…
30. Oktober 2020
Publikation Glossar zu Curt W. Beck, "Zur Herkunftsbestimmung von Bernstein"
… Samašev, Z. (Hrsg.) Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 26. Januar bis zum 30. Juni 2013, S. 383-397.
29. Oktober 2020
Search results until of