Direkt zu den Inhalten springen

Master Betriebssicherheitsmanagement

In Unternehmen und Organisationen spielen sicheres Arbeiten und Datenschutz eine zunehmend wichtigere Rolle – so werden nicht nur gesetzliche Auflagen erfüllt, sondern es werden auch Kosten gesenkt. Führungskräfte müssen derartige Aufgaben wahrnehmen und dafür qualifiziert werden.

Daher bietet die THGA als bundesweit erste Hochschule seit dem Sommersemester 2006 den Masterstudiengang Betriebssicherheitsmanagement an. Das zweisemestrige Studium wird in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) durchgeführt.

Es richtet sich vor allem an berufstätige Hochschulabsolventen und -absolventinnen und wird berufsbegleitend, das heißt überwiegend freitagabends und samstagvormittags sowie in Blockseminaren, veranstaltet. Die Studierenden schließen mit einer sechsmonatigen Masterarbeit und dem Titel Master of Science (M.Sc.) ab. Die Masterarbeit wird häufig über ein eigenes betriebliches Projekt geschrieben, sodass die Studierenden ihr Masterarbeit in die tägliche Arbeit integrieren können.

Ausführliche Informationen zum Studiengang erhalten Sie auch in unserem Jahresbericht 2018. Hier sprechen Prof. Dr. Dirk Sohn und Absolvent Jörg Blaschke über die steigende Bedeutung von Gesundheitsschutz, Datensicherheit und Co. und über die Besonderheiten des Masters Betriebssicherheitsmanagement an der THGA.

Zahlen, Daten, Fakten im Überblick

Abschluss:

Master of Science (M.Sc.)


Studiendauer:

Teilzeitstudium: 2 Semester + Masterarbeit


Studienbeginn/Bewerbung:

nur zum Sommersemester (Bewerbungsfrist: 15.02.)
Bitte verwenden Sie dieses Anmeldeformular für die Bewerbung!


Zulassungsvoraussetzungen:

abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften
mindestens einjährige Berufserfahrung
bei anderen Hochschulabschlüssen ist eine entsprechende einschlägige Berufserfahrung nachzuweisen

Studiengangsleitung und Fachstudienberatung

Prof. Dr.-Ing. Dirk SohnStudiengangsleiter

E-Mail
dirk.sohn[at]thga.de
Telefon
+49 (234) 968 3274
Büro
G8 R211
Zur Person

Claudia GeislerFachstudienberaterinProgramme study advice Operational Safety Management

E-Mail
Claudia.Geisler[at]thga.de
Telefon
+49 (234) 968 3262
Büro
G8 R211
Zur Person