Direkt zu den Inhalten springen

Flexibles StudiumHybrid-Studium an der THGA: Präsenzlehre trifft digitale Lehre

Die THGA ist eine Präsenzhochschule – und das aus Überzeugung. Persönliche Begegnungen in Vorlesungen, Laboren und auf dem Campus sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ingenieurstudiums. Der direkte Austausch mit Lehrenden, Mitarbeitenden und Kommilitoninnen und Kommilitonen fördert nicht nur den Lernerfolg, sondern auch den Teamgeist und die praxisnahe Ausbildung.

Mehr Flexibilität durch digitale Lehrformate

Gleichzeitig bietet die THGA moderne, digitale Lehrformen, die zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglichen. Online-Vorlesungen, digitale Lernmaterialien und hybride Formate sind ideale Ergänzungen zur Präsenzlehre. Sie steigern die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf und erleichtern Studierenden aus dem überregionalen Umfeld oder internationalen Studiengängen die Teilnahme.

Unser Ziel ist es, das Beste aus beiden Welten zu verbinden: Präsenzlehre als Herzstück des Studiums und digitale Formate, die zusätzlichen Freiraum schaffen. So profitieren alle Studierenden von maximaler Flexibilität – ohne auf den wichtigen persönlichen Kontakt zu verzichten.

DownloadDigitalisierungsleitlinie der THGA

Kontakt

Dr. Jens Lüders Mitarbeiter E-Learning Coordinator e-learning

E-Mail
Jens.Lueders@thga.de
Telefon
+49 234 968-3445
Büro
G1 R344

Martin Smaxwil Leiter der Koordinierungsstelle E-Learning Coordinator e-learning

E-Mail
Martin.Smaxwil@thga.de
Telefon
+49 234 968-3444
Büro
G1 R344