Nach den erfolgreichen Veranstaltungen zu Indien, Kamerun und Marokko widmete sich der diesjährige internationale Welcome Day der syrischen Kultur – und verwandelte das Studierendenzentrum in ein farbenfrohes Fest der Begegnung.
Unterstützt vom International Office und finanziert durch das STIBET-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) präsentierten syrische Studierende ihr Land und luden die Gäste auf eine kulinarische und musikalische Reise durch Syrien ein.
Eine Reise durch die Kultur und Küche Syriens
Schon beim Betreten des Studierendenzentrums der THGA zog der Duft traditioneller Speisen die Besucherinnen und Besucher an: Kibbeh, Yalani und Hummus in zahlreichen Varianten sorgten für lange Schlangen am Buffet –Teller und Besteck reichten am Ende kaum aus, um all die Köstlichkeiten zu probieren. Zum Abschluss wurde Qahwa gereicht, ein kräftiger Kaffee mit Kardamom verfeinert – ein Symbol syrischer Gastfreundschaft.
Doch nicht nur das Essen stand im Mittelpunkt: Razan betonte im Gespräch, wie wichtig Kommunikation und Austausch in der syrischen Kultur sind. „Wir sind ein freundliches Volk, das gerne teilt und viel miteinander redet – das verbindet uns“, erklärte sie. Für Rama war der Tag auch eine Gelegenheit, mit Vorurteilen aufzuräumen: „Wir wollen zeigen, wer wir sind – durch unser Essen, unsere Bilder, unsere Lieder und unseren Tanz. Wer zusammen isst, kann auch zusammen leben.“
Begegnung, Austausch und gelebte Vielfalt
Fahed, der einen großen Teil der Organisation des Welcome Day übernommen hatte, hob die Vielfalt innerhalb Syriens hervor: „Syrien ist bunt – wir haben Kurden, Christen, Muslime und viele mehr. Jede Region, jede Stadt hat ihre eigenen Traditionen, ihre Musik, ihre Kleidung, ihre Speisen.“ Besonders wichtig sei ihm auch das gemeinsame Arbeiten als Gruppe, was Syrer:innen und Syrer mehr verinnerlichen müssten und was durch Veranstaltungen wie den Welcome Day gestärkt werde.
Als schließlich Fahed die Bühne betrat und sein Ruf „Jalallala!“ durch den Raum hallte, begann der lebhafte Teil des Nachmittags: Musik, Tanz und Begeisterung erfüllten das Studierendenzentrum – und machten den Syria Welcome Day 2025 zu einem großartigen Erlebnis.