Ihre Dissertation „Kalkriese als Ort der Varusschlacht – eine anhaltende Kontroverse: metallanalytische Untersuchung der Buntmetallfundstücke“ hat sie zuletzt erfolgreich verteidigt.
Darin verband Annika Lüttmann naturwissenschaftliche Fragestellungen mit archäologischen Untersuchungen und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Forschung an der Schnittstelle beider Disziplinen. Durch diese Kombination von Archäologie und Metallanalyse konnte sie zeigen, dass der Fundplatz Kalkriese mit hoher Wahrscheinlichkeit der Ort der Varusschlacht war. Wir gratulieren ihr von Herzen zu ihrer Arbeit und sind stolz auf ihren Beitrag zur Beantwortung einer der spannendsten Fragen der Altertumsforschung!
Die Arbeit, betreut von Prof. Dr. Michael Prange und Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann (Ruhr-Universität Bochum), wurde zudem von Dr. Stefan Burmeister (Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese) sowie dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum begleitet.
Wir danken an dieser Stelle herzlich der Volkswagen Stiftung für die Förderung dieser Forschung!