Vor dem Abi punktenSchülerstudium an der THGA
Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Ingenieurwissenschaften können an der THGA schon vor dem Schulabschluss ins Studium starten und Vorlesungen und Übungen an der Hochschule besuchen. Sie lernen neue Wissensgebiete kennen, können ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern und bekommen einen guten Einblick in den Studienalltag.
Wer möchte, kann am Semesterende auch an den Klausuren teilnehmen. Bestandene Prüfungen werden angerechnet, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer später ein reguläres Studium an der THGA aufnehmen. Doch auch ohne Prüfungen bekommen sie ein Zertifikat, wenn sie bei mindestens 80 Prozent der Lehrveranstaltungen anwesend waren. Die geleisteten Semester werden jedoch nicht angerechnet.
In welchen Studiengängen ist ein Schülerstudium möglich?
Die THGA bietet in den folgenden Studiengängen ein Schülerstudium an:
- Angewandte Materialwissenschaften
- Elektrotechnik
- Informationstechnik und Digitalisierung
- Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Geotechnik und Angewandte Geologie, Bau- und Umweltgeotechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Allgemeine Fächer (für alle, die noch unschlüssig sind, welches Studium passen könnte)
Schülerinnen und Schüler können auch jedes Semester ein anderes Fach beziehungsweise einen anderen Studiengang belegen. Dies gilt natürlich nur, wenn die gewünschten Lehrveranstaltungen im entsprechenden Semester angeboten werden.
Wann geht es los?
Das Schülerstudium findet während der Vorlesungszeiten an der THGA statt. Manche Lehrveranstaltungen werden vormittags, andere erst nachmittags oder abends angeboten. Die genauen Veranstaltungstage werden kurz vor Semesterbeginn bekanntgegeben.
Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt. Nach der Anmeldung erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine persönliche Einweisung mit hilfreichen Informationen zum Start ins Schülerstudium.
Außerdem werden Schülerstudierende in den ersten Wochen unterstützt durch einen Mentor oder eine Mentorin. Sie stehen euch für Fragen zur Seite und begleiten euch bei euren ersten Schritten an der Hochschule.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich für das Sommer Semester 2023 ab jetzte bewerben.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Anmeldungen für Veranstaltungen, die im Sommer beginnen, müssen bis zum 25. März eines jeden Jahres eingegangen sein. Die Anmeldefrist für das Wintersemester endet am 25. September.
Wichtig: In jedem Fall gilt eine Aufnahme zum Schülerstudium nur für ein Semester. Wer ein zweites Semester anhängen möchte, muss sich dafür erneut bewerben.
Warum sollte ich mich bewerben?
Das verrät unser Schülerstudent Nick Schwarzer:
Wie läuft die Bewerbung ab?
Wer sich zum ersten Mal bewirbt, muss folgende Unterlagen bei der THGA einreichen:
1. Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular: Bei Minderjährigen müssen Erziehungsberechtigte zusätzlich unterschreiben. Bei der Anmeldung erklären sich die Eltern mit ihrer Unterschrift bereit, dass ihr Kind an dem Schülerstudium teilnehmen kann.
2. Bescheinigung der Schule: Sie muss mit Schulstempel und Einverständnis der Schulleitung im Original an die aufgeführten Ansprechpersonen geschickt werden. Die Schulleitung erklärt sich mit der Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an den Lehrveranstaltungen des Schülerstudiums einverstanden.
3. Einwilligung zur Datenverarbeitung: Die angegebenen Daten werden ausschließlich für die Veranstaltungsreihe "Schülerstudium" gespeichert und verarbeitet.
Alle entsprechenden Formulare für Schülerinnen und Schüler sowie für die Schule stehen unter "Download".
Ansprechpartnerinnen
Lucine Harutyunyan - B.A.Studienberaterin
- Lucine.Harutyunyan[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3378
- Büro
- G1 R024

Jessica Wixfort - M.A.Studienberaterin
- Jessica.Wixfort[at]thga.de
- Telefon
- +49 (234) 968 3366
- Büro
- G1 R024

Download
- Flyer zum Schülerstudiumpdf, 589 KB
- Antworten auf häufig gestellte Fragenpdf, 244 KB
- Einwilligung zur Datenverarbeitung pdf, 2 MB
- Anmeldebogen und Bescheinigung der Schulepdf, 216 KB