Direkt zu den Inhalten springen

Dr. Beermann Nachruf Ehrensenator Dr. Wilhelm Beermann verstorben

Am 5. August 2020 verstarb der langjährige THGA-Ehrensenator, Dr.-Ing. E.h. Wilhelm Beermann, im Alter von 84 Jahren. Beermann war seit April 2000 Ehrensenator und brachte sich mit seiner Expertise prägend in die Entwicklung der Hochschule ein.

Innerhalb der THGA-Trägergesellschaft DMT-LB war Dr. Beermann von 1990 bis 1993 Vorsitzender des Verwaltungsrates (Vorgänger des Beirats).

Engagement für den Ruhrbergbau

Dr. Beermann widmete sein gesamtes berufliches Wirken dem Bergbau. 1951 angefangen bei der damaligen Rheinelbe Bergbau AG in Gelsenkirchen übernahm er später ein Vorstandsmandat bei der Bergbau AG Niederrhein sowie der Rheinischen Braunkohlenwerke AG. 1990 wurde Beermann als Arbeitsdirektor in den Vorstand der Ruhrkohle AG berufen und zeichnete ab 1998 zudem als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Steinkohle AG verantwortlich.

Gestalter der Hochschule

Neben seinem vielseitigen Engagement für den Bergbau und den Strukturwandel im Revier war Dr. Beermann dem Thema Bildung zutiefst verpflichtet. Durch seine Unterstützung konnte die THGA bereits in den 1990er Jahren eine Vorreiterrolle beim Thema des berufsbegleitenden Studiums einnehmen. Als ehemaliger Vorstand der Trägergesellschaft der Hochschule wirkte er darauf ein, dass ein breit gefächertes und innovatives Studienangebot für die Studierenden, auch neben einer aktiven Berufstätigkeit, geschaffen wurde. Sein Engagement wurde im Jahr 2000 mit der Ernennung zum Ehrensenator gewürdigt. Seine aktive Mitarbeit im Senat führte in der Folge zu einer noch engeren Verzahnung der Hochschule und der RAG. Den Studierenden eröffnete sich so die Chance, tiefe Einblicke in den deutschen Steinkohlebergbau und die damit verbundenen Aufgaben zu gewinnen. Darüber hinaus setzte sich Dr. Beermann intensiv für die Weiterqualifizierung von Bergleuten an der THGA ein. Dieser Einsatz fußte auf seiner frühen Erkenntnis, dass man für die Zeit nach dem endgültigen Ausstieg aus dem deutschen Steinkohlenbergbau im Jahr 2018, Zukunftsperspektiven für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen Montanindustrie schaffen müsse.

Die Belange der Studierenden stets fest im Blick

In seiner Funktion als langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde der THGA e. V., dessen Mitbegründer Dr. Beermann war, konnte er die Alumni der Hochschule eng an ihre ehemalige Alma Mater binden. In die Zeit seines Vorsitzes fallen die Initiierung zahlreicher erfolgreicher Programme, so z.B. das Bergtechnik-Stipendium. Herr Dr. Beermann hat sich im Verein an zentraler Stelle dafür eingesetzt, dass die akquirierten Mittel den Studierenden direkt zugutekommen. Sein Antrieb und sein Einsatz für die Belange der Studierenden wurden bei der Verleihung der Ehrensenatorenwürde folgendermaßen beschrieben: „Jedem Tüchtigen solle, auch wenn er unter schwierigen Bedingungen starten musste, die Chance offenstehen, das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen.“ Diese Aussage bildet den Kern des Alumni-Gedanken des Vereins, Studierende finanziell und ideell zu fördern. Als Mitglied im Gremium zur Verleihung des Preises für Beste Lehre an der THGA begutachtete Dr. Beermann zudem die Leistungen der Lehrenden und würdigte deren Arbeit für die Studierenden. THGA-Präsident Professor Dr. Jürgen Kretschmann zeigte sich sehr betroffen vom Tode Beermanns. „Mit seinem Tod verliert die Hochschule ein Vorbild, einen Freund, Ratgeber und Gestalter über viele Jahrzehnte“, so Kretschmann.