Direkt zu den Inhalten springen

Vortrag
"Innovative environmental monitoring methods using multispectral UAV and satellite data"

Dicht besiedelt, intensiv genutzt: Unsere Erdoberfläche muss einiges aushalten. Darum ist es umso wichtiger, natürliche und naturnahe Ökosysteme zu schützen. Wir laden ein, zur hybriden Vorlesung!

Datum

Zeit
18:00 - 20:00 Uhr

Ort
Raum 116 oder Teams

Am Mittwoch, den 26. Juni um 18:00 Uhr, stellen Benjamin Haske, Prof. Dr. Tobias Rudolph und Marcin Pawlik neue Methoden der Fernerkundung vor, mit denen sie der Herausforderung der dichten Besiedlung und intensiven Nutzung unserer Erde begegnen wollen. Die Experten des Forschungszentrums Nachbergbau nutzen Satellitenbilder ebenso wie Drohnendaten oder Messungen vor Ort – etwa um Prozesse im Bergbau und Nachbergbau zu beobachten oder das Risikomanagement in der Öl- und Gasindustrie zu verbessern. Der Vortrag „Innovative environmental monitoring methods using multispectral UAV and satellite data“ ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Vortragssprache ist Englisch. Das Event findet im Rahmen des EAGE Local Chapter Germany statt.

Wann: Mittwoch, 26. Juni, 18:00 Uhr

Wo: THGA, Gebäude 1, Raum 116 oder online via Teams: https://bit.ly/EAGELCGER_JUNE2024