Direkt zu den Inhalten springen

FISU-Games: Fackellauf macht Halt an der THGA

Ein Tag voller sportlicher Begeisterung und internationaler Gemeinschaft: Wir werden an diesem Tag zum Etappenort des Fackellaufs der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (FISU-Games).

Die Fackel erreicht die THGA um 14:30 Uhr

Nach einer Station am Rathaus der Stadt Bochum wird die symbolträchtige Fackel gegen 14:30 Uhr an der THGA erwartet. Dort beginnt eine besondere Etappe: Die Route führt quer über den Campus und direkt durch das Hauptgebäude. Sie verbindet nicht nur die zentralen Orte von Forschung und Hochschulleben, sondern lässt auch das Zusammenspiel von Sport und Wissenschaft lebendig werden. 

„Zentrale Werte des Sports sind Teamgeist, Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander. Werte, die uns eng verbinden, weil sie an unserer Ingenieurhochschule gelebt werden“, sagt Prof. Susanne Lengyel, Präsidentin der THGA, „Wir sind deshalb stolz darauf, Teil des größten Sportevents des Jahres zu sein und freuen uns darauf, unseren Campus in einen Ort voller Energie und Begeisterung zu verwandeln.“ 

Das Event zeige zudem die Stärke von Kooperationen zwischen den Bochumer Hochschulen, der Stadt und Partnern wie der Leibniz-Forschungseinrichtung Deutsches Bergbau-Museum. Rund 8.500 Studierende aus mehr als 150 Ländern werden an den FISU-Spielen zwischen Rhein und Ruhr sowie Berlin teilnehmen.

Ein buntes Rahmenprogramm für alle
Rund um den Fackellauf dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm an der THGA freuen. Studierende können an verschiedenen Sportstationen ihr Können testen und gemeinsam aktiv werden. Ein besonderes Highlight ist dabei der „Moderne THGA-Fünfkampf“: Dieser Wettkampf verbindet Spaß, Wissen und sportlichen Ehrgeiz und lädt alle dazu ein, Teamgeist und Kreativität unter Beweis zu stellen. Die Gewerkschaft IGBCE, der AStA der THGA und die Techniker Krankenkasse (TK) sind mit eigenen Ständen vertreten und laden herzlich dazu ein, ins Gespräch zu kommen, mitzumachen und den Campus aus einer neuen Perspektive zu entdecken.