Ziel ist es, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft enger zusammenzubringen, um Lösungen für zentrale Zukunftsthemen wie Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende, Digitalisierung und soziale Teilhabe zu entwickeln.
In verschiedenen Zukunftswerkstätten arbeiten Fachleute an konkreten Ideen und Kooperationen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele des Landes. Die Konferenz gilt als Auftakt für weitere gemeinsame Formate, die ab 2026 auch den wissenschaftlichen Nachwuchs stärker einbinden sollen.
Mehr Infos zur Zukunftskonferenz: zukunftskonferenz.nrw