Am 15. August 2025 besuchte NRW-Integrationsministerin Josefine Paul das Welcome Office Bochum. Im Mittelpunkt standen die Themen Integration internationaler Fachkräfte und die Rolle regionaler Partner. Neben dem Kommunalen Integrationsmanagement der Stadt Bochum und der Ruhr-Universität stellte auch die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) ihr Projekt FIT@THGA vor.
FIT@THGA: Internationale Talente für den Arbeitsmarkt stärken
Das FIT-Programm (Förderung Internationaler Talente) unterstützte im Jahr 2024 bereits 108 internationale Studierende der Hochschule beim Ankommen oder auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Das Programm läuft bis 2028 und wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie dem DAAD als durchführende Organisation gefördert.
Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit (Employability) zu verbessern und den Studierenden vertiefte Kenntnisse über die deutsche Arbeitsmarktlandschaft zu vermitteln. Dazu bietet die THGA unter anderem:
- Bewerbungs- und Gehaltsverhandlungstrainings
- Vorbereitungsseminare zur deutschen Arbeitskultur
- Exkursionen und Unternehmenskontakte
- Jobmessen sowie Werkstudierendentätigkeiten
Als Mitglied im Kernteam des Welcome Office Bochum trägt die THGA damit wesentlich dazu bei, die Brücke zwischen internationalen Talenten und der regionalen Wirtschaft zu schlagen.
Austausch mit den Partnern
Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten an der Universitätsstraße tauschte sich Ministerin Paul mit Vertreter:innen der Kooperationspartner aus. Sie hob hervor, dass das Welcome Office ein „spannendes Konzept für die Integration internationaler Fachkräfte“ sei, bei dem aus Herausforderungen Chancen entstünden.
Welcome Office Bochum: Kooperation unter einem Dach
Das Welcome Office Bochum wurde im März 2025 eröffnet und bündelt die Expertise zahlreicher Partner:
- Stadt Bochum
- Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet
- Agentur für Arbeit Bochum
- Handwerkskammer Dortmund
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Weitere Netzwerkpartner sind die Bochumer Hochschulen, das bz Bildungszentrum des Handels gGmbH, die Bochumer Ehrenamtsagentur, der Stadtsportbund sowie die Wohnungsbaugesellschaften.
Hand-in-Hand: Für ein gutes Ankommen
Der Besuch von Ministerin Paul zeigte eindrücklich, dass die Bündelung verschiedener Einrichtungen einer Stadt großes Potential birgt, um internationale Fachkräfte zu gewinnen und langfristig in der Region zu halten. Das FIT-Programm der THGA ist dabei ein wichtiger Baustein.