Direkt zu den Inhalten springen

Graduierungsfeier November 2025

Auf der Graduierungsfeier am 21. November standen die 50 Absolvent:innen der THGA im Mittelpunkt. Mit dabei waren auch Familienmitglieder, Freund:innen und Lehrende der Hochschule, die sich für den festlichen Akt auf dem Campus der THGA einfanden.

Prof. Michael Prange (Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer) eröffnete den feierlichen und unterhaltsamen Abend, der zudem ein Expert:innen-Quiz sowie Interviews mit Prof. Susanne Lengyel (Präsidentin der THGA) und Prof. Nicole Lefort (Studiengangsleiterin Master Material Engineering and Industrial Heritage Conservation) bereit hielt. 

Nach der Zeugnisübergabe gab es Gelegenheit für persönliche Begegnungen bei einem entspannten Get-together mit Musik und Fingerfood. Studiengangsleitungen, Dozent:innen und wissenschaftliches Personal nahmen sich Zeit für eine Würdigung der Leistungen der Graduierten. Besonders geehrt wurden Alexander Jansen, Phil Laugisch und Christian Fricke für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. Sie erhielten den Heintzmann-Preis verliehen. Kamal Alhomsi wurde darüber hinaus mit dem DAAD-Preis für herausragende akademische Leistungen und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.

Preisträger Phil Laugisch hatte sogleich einen Tipp für alle THGA-Studierenden parat: „Immer die Augen und Ohren nach Chancen offenhalten und neugierig bleiben.“ Besonders wird ihm der tolle Zusammenhalt unter den Kommiliton:innen in Erinnerung bleiben, von denen viele zu Freunden wurden. Für ihn waren die kleinen Kurse, das familiäre Umfeld und die Flexibilität im Studium genau das Richtige. Auch Heintzmann-Preis-Gewinner Christian Fricke empfiehlt aus eben diesen Gründen das Studium an der THGA: „Das Studienumfeld ist sehr familiär und persönlich und bietet daher viele Möglichkeiten, auf Fragen individuell einzugehen.“

Absolventin Ebru Alici behält vor allem das Engagement der Professor:innen in Erinnerung, das zu einer positiven und motivierenden Atmosphäre in den Kursen beitrug und ihr ein Zeichen von aufrichtiger Wertschätzung war. Ihr Tipp für aktuelle und zukünftige Studierende: „Alle Dozierenden und Professorinnen und Professoren haben ein echtes Interesse daran, dass die Studierenden erfolgreich sind. Sucht aktiv das Gespräch, nehmt Feedback an und nutzt die Unterstützung, die euch angeboten wird.“ Für sie persönlich war es der größte Vorteil, Studium und Job miteinander verbinden zu können – dank Teilzeitstudium und Vorlesungen am Abend.

Die THGA verabschiedet ihre Absolvent:innen mit den besten Wünschen für ihre Zukunft und freut sich auf ein Wiedersehen im Rahmen des Alumni-Netzwerkes, zu dem alle Alumnis herzlich eingeladen sind, beizutreten.

Fotos: Donna und der Blitz/THGA