Direkt zu den Inhalten springen

Bochum im Gespräch: Politikst du noch sauber? - kommunal spezial

Knapp 70 Gäste, darunter knapp ein Drittel Studierende aus den Bochumer Hochschulen, kamen zur Diskussionsveranstaltung „Politikst du noch sauber? – kommunal spezial“, um den Kandidat:innen für den Stadtrat ihre Fragen zu stellen.

Auf der Bühne beantworteten Christian Haardt (CDU), Jörg Lukat (SPD), Wiebke Köllner (Die Linke), Ronja Reyes-Henriquez (Bündnis 90/Die Grünen) und Léon Beck (FDP) Fragen zu aktuellen Herausforderungen in Bochum. Das Publikum war dabei nah dran: Ob Verkehrswende, Wohnungsbau, Zuwanderungs- oder Klimapolitik – diskutiert wurden nicht nur große Linien, sondern auch ganz praktische Themen, die Bochum unmittelbar betreffen. Soll die Straßenbahn bis zum Ruhrpark verlängert werden? Könnte der Bochumer Ring als Einbahnstraße mit eigener Fahrradspur gestaltet werden? Gibt es mehr Wohnheime für Studierende und Azubis? Was passiert mit dem bald leerstehenden Musikschulgebäude? Können Studierendeninitiativen auf mehr Unterstützung durch die Politik hoffen? Oder könnten Bürgerstiftungen die freie Kulturszene finanzieren helfen?

In lockerer Runde diskutieren und einander zuhören

Trotz teils unterschiedlicher politischer Positionen verlief die Debatte respektvoll, lebendig und wertschätzend. Die Kandidat:innen nutzten die Fragen der Bürger:innen und Studierenden, um ihre Ideen und Programme für die Zukunft Bochums zu präsentieren.

Junge Menschen als politische Akteur:innen einbinden

Große Einigkeit herrschte beim Thema Demokratiestärkung. Angesichts der kommunalen Vorhaben der AfD betonten die Kandidat:innen ihr gemeinsames Ziel, Wahlbeteiligung und politische Teilhabe zu erhöhen. Als wichtige Schritte wurden unter anderem Projekte wie das geplante Kinder- und Jugendparlament hervorgehoben, das junge Menschen künftig stärker als politische Akteur:innen einbeziehen soll.

Starkes Organisationsteam fördert politischen Dialog 

Organisiert wurde die Veranstaltung vom AStA der EvH Bochum, der Technischen Hochschule Georg Agricola und dem Bahnhof Langendreer, unterstützt vom UniverCity Bochum e.V.. Moderiert wurde der Abend von Jens Koller (EvH Bochum) und Sabela Losada Barros (Bahnhof Langendreer).