Seminarinhalte:
- Kurzer Überblick über die relevanten Behörden und ihre Zuständigkeitsbereiche
- Voraussetzungen der Aufenthaltserlaubnis, Verlängerung während und nach der Beendigung des Studiums sowie Mitteilungspflichten
- Erwerbstätigkeit während des Studiums, die verschiedenen Arten von Praktika
- Aufenthaltstitel nach dem Abbruch eines Studiums
- Aufenthaltstitel nach dem erfolgreichen Abschluss eines Studiums – zur Suche nach Beschäftigung oder selbständiger Erwerbstätigkeit, Anforderungen an eine qualifizierte Beschäftigung, für die Blaue Karte EU, an eine selbständige Tätigkeit
- Anforderung an die Verfestigung: Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung für drittstaatsangehörige Studierende und ihre Familienangehörigen
- Besonderheiten für alleinerziehende Elternteile
- Aufenthaltsrechtliche Problemstellungen bei Schwangerschaft und Geburt in Deutschland während den verschiedenen Etappen des Studiums
Es werden keine Vorkenntnisse der Teilnehmenden vorausgesetzt, ausreichend Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Referentin: Prof. Dr. jur. Dorothee Frings i.R.
Hier geht´s zur Anmeldung.
Der Link zum Zoom-Meeting wird nach der Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung verschickt.