Labor für Werkstofftechnik
Räumlichkeiten
Lage: Geb. 3, Eingang C2
Größe: 3 Laborräume (ca. 140 m2), 1 Seminar-/ Laborraum mit 16 Plätzen (ca. 55 m²)
Team
Laborleiterin
Prof. Dr.-Ing.
Claudia Ernst
WB2 Kontakt Details

Claudia Ernst
WB2 Kontakt Details
Professorin für Werkstofftechnik, Materialwissenschaften und Werkstoffinformatik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 3, Raum 010
Mehr zu dieser Person
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968-3273 |
Telefax: | |
E-Mail: | Claudia.Ernst(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Stellvertretende Laborleiterin
Dr.-Ing.
Nicole Lefort
WB2 Kontakt Details

Nicole Lefort
WB2 Kontakt Details
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Werkstofftechnik und Materialwissenschaften)
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 7, Raum 011
Mehr zu dieser Person
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | 0234 968-3457 |
Telefax: | |
E-Mail: | nicole.lefort(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Mitarbeiter
Peter Dzierzon
WB2 Kontakt Details

WB2 Kontakt Details
Betreuung des Labors für Werkstofftechnik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 3, Raum 121
Mehr zu dieser Person
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3365 |
Telefax: | (0234) 968 3363 |
E-Mail: | peter.dzierzon(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Mitarbeiter
Daniel Kipp
WB2 Kontakt Details

WB2 Kontakt Details
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Werkstofftechnik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Mehr zu dieser Person
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3347 |
Telefax: | |
E-Mail: | daniel.kipp(at) thga.de |
Mitarbeiter
Dipl.-Ing.
Meinolf Schweitzer
WB2 Kontakt Details

Meinolf Schweitzer
WB2 Kontakt Details
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Betreuung des Labors Werkstofftechnik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 3, Raum 011
Mehr zu dieser Person
Betreuung des Labors Werkstofftechnik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3350 |
Telefax: | |
E-Mail: | meinolf.schweitzer(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Praktika
Ingenieurwerkstoffe-Praktikum
Studiengänge und -schwerpunkte:
- Maschinenbau, alle Schwerpunkte
Untersuchungsmethoden-Praktikum
Studiengänge und -schwerpunkte:
- Angewandte Materialwissenschaften, alle Schwerpunkte
Gießen und Fügen-Praktikum
Studiengänge und -schwerpunkte:
- Maschinenbau, Schwerpunkt Maschinentechnik
- Maschinenbau, Schwerpunkt Produktions- und Qualitätsmanagement
- Angewandte Materialwissenschaften, Schwerpunkt Metallische Werkstoffe
Betriebsfestigkeit
Studiengang:
- Master-Studiengang Maschinenbau
Versuche
- Metallographische Arbeitsverfahren
Trennmaschine, Schleifeinrichtungen, Polier-Maschinen
Leitz-Mikroskope - Härtemessung
Universalhärtemessgerät Dia Testor, Fa. Wolpert
Kleinlasthärteprüfer Fa. Zwick, Mikrohärte Fa. Leitz
Microdur-Messgerät, Fa. Krautkrämer - Zugversuch
Zugmaschine Fa. Losenhausenwerk UPH 10 (100 KN)
Feinmesseinrichtung Fa. Mohr & Federhaff Kerbschlagbiegeversuch
Kerbschlaghammer Fa. Wolpert PW 30/15, Kühleinrichtung, Öfen - Schwingfestigkeit, Fraktographie
Hochfrequenzpulsator Fa. Amsler
Wechselbiegemaschine Fa. Schenk
Makrountersuchung, Stereomikroskope Fa. Nikon
REM, Fa. Leitz, AMR 1200 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren
Wirbelstromverfahren, Fa. Förster
Defectometer
Rißtiefenmessung, Fa. Krautkrämer
Magnetpulverprüfung
Farbeindringverfahren, Fa. Diffutherm
Ultraschallprüfung
Ultraschallgeräte Fa. Krautkrämer, analog, digital
Wanddickenmessgerät, Fa. Krautkrämer - Zugverformungsverhalten von Polymerwerkstoffen
Zugmaschine Fa. Zwick, Thermoschrank, Fa. Brabender - Phasen-Gleichgewichtssysteme, Thermische Analyse
Versuchsvorrichtung (Eigenbau) mit Thermoelementen Ni/Cr-Ni, Schreiber Fa. Linseis - Ausscheidungshärtung
Wärmebehandlungsöfen Fa. Heraeus, Härteprüfung - Hochtemperaturkorrosion
Versuchsanlage (Eigenbau) mit Rohrofen, Präzisionswaage, Messwerterfassung, flexible Gaszuführung - Metallographie der unlegierten Stähle und Gußeisenwerkstoffe
Leitz-Mikroskope, Bildanalysesystem der Fa. Imtronic (Bilddigitalisierung, Dokumentation, Archivierung;
Analysefunktionen: Zeilenkoinzidenz und Farbbereichssuche, Korngrößenbestimmung, interaktives Messen) - Härtbarkeit von Stählen, Umwandlungsgefüge
Stirnabschreckvorrichtung (Eigenbau), Härteprüfung, Mikroskopie
Praktika in Vorbereitung
- Metallische Werkstoffe (1 SWS)
Angewandte Materialwissenschaften, Schwerpunkt Metallische Werkstoffe - Nichtmetallische Werkstoffe (1 SWS)
Angewandte Materialwissenschaften, Schwerpunkt Metallische Werkstoffe - Korrosions- und Tribosensibilität (1 SWS)
Angewandte Materialwissenschaften, Schwerpunkt Metallische Werkstoffe - Schadenanalyse (1 SWS)
Angewandte Materialwissenschaften, Schwerpunkt Metallische Werkstoffe
Sonstige Einrichtungen
- Dilatometer, Fa. Linseis
- Einrichtungen zur Prüfung der Schlagzähigkeit von Kunststoffen
- Shore-Härteprüfung
- Zeitstandprüfeinrichtung
- Knickungsprüfgerät, Fa. Gunt Gerätebau
Arbeitsschwerpunkte
- Schwingfestigkeit von Werkstoffen und Bauteilen
- Hochtemperaturkorrosion, Korrosion
- Schadenanalyse, Werkstoffauswahl