
Auf den Spuren der Kohle: Nachbergbau-Absolvent Cedric Kamgaing Kamdom
Cedric Kamgaing Kamdom kommt ursprünglich aus Kamerun – jetzt spürt er im Ruhrgebiet Hohlräume auf, die der Bergbau hinterlassen hat. Sein Master-Studium an der THGA hat ihn bestens darauf...

Forschungszentrum Nachbergbau untersucht Mikroerschütterungen in ehemaligen Bergbaugebieten
Unser Untergrund ist in Bewegung. Oftmals sind die Erschütterungen jedoch so klein und räumlich begrenzt, dass sie nur für sehr sensible Sensoren wahrnehmbar sind. Auch dort, wo einst Bergbau...

Besondere Leistung in besonderen Zeiten: THGA vergibt Preise an ihre besten Lehrenden
Dass Online-Lehre nicht nur Flexibilität, sondern auch einige Herausforderungen mit sich bringt, hat das vergangene Jahr eindrücklich gezeigt: Viele Dozentinnen und Dozenten an der THGA haben daher...

Promotionskolleg für angewandte Forschung errichtet - THGA ist Mitgliedshochschule
Am Montag, dem 14. Dezember 2020, ist mit der ersten Video-Trägerversammlung das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden. Das PK NRW geht aus dem...

Einsatz in der Corona-Pandemie: Taskforce 3D-Druck erhält den diesjährigen Third-Mission-Preis der THGA
"Als wir hörten, dass Produkte aus dem 3D-Drucker dazu beitragen können, die Ausbreitung von COVID-19 zu bremsen, war uns klar: Wir müssen helfen." So beschreibt THGA-Prof. Dr. Uwe Dettmer die...

Studienstart an der THGA: Familiärer Einstieg auch in Zeiten der Corona-Pandemie
Herzlich Willkommen an der THGA! Nachdem die 83 neuen Masterstudierenden schon Mitte Oktober in ihr Studium gestartet sind, geht es am Montag auch für die 273 Erstsemester im Bachelor los – über 80...

Erstes Jubiläum: Forschungszentrum Nachbergbau der THGA wird 5 – und dabei immer vielschichtiger
Die Geschichte des Bergbaus ist lang – doch die Geschichte des Nachbergbaus wird deutlich länger. Seit fünf Jahren beschäftigt sich das Forschungszentrum Nachbergbau an der THGA darum intensiv mit...

Weltweite Norm für den Nachbergbau: Forschungszentrum der THGA berät internationalen Ausschuss
Im täglichen Leben sind wir von Normen umgeben: Wie selbstverständlich nutzen wir die Bezeichnung DIN A4 als standardisierten Wert für die Höhe und Breite von Papierblättern. Wenn es darum geht,...

Virtueller Kohleausstieg: THGA beteiligt sich an neuem Projekt zum Recycling ehemaliger Bergbauflächen
Wie wird aus einer ehemaligen Bergbaufläche eine wiederbelebte Landschaft? Was muss passieren, damit die Areale neu genutzt werden können? Um solche Szenarien in Zukunft umfassend simulieren zu...

Naturwissenschaftlich-technische Potenziale von Frauen wecken: THGA tritt Netzwerk für Frauen in MINT-Berufen bei
THGA-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann unterzeichnete jüngst das Memorandum zum Beitritt der Hochschule zur Netzwerk-Initiative "Komm, mach MINT." Die Initiative hat zum Ziel, die Chancen für...