Team
Leitung
Prof. Dr.-Ing.
Gerd-Jürgen Giefing
WB3 Kontakt Details

Gerd-Jürgen Giefing
WB3 Kontakt Details
Professor für Informations- und Kommunikationstechnik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 8, Raum 304
Mehr zu dieser Person
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3373 |
Telefax: | (0234) 968 3346 |
E-Mail: | Gerd-Juergen.Giefing(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Stellvertretende Leitung
Dr.-Ing.
Tatsiana Malechka
WB3 Kontakt Details

Tatsiana Malechka
WB3 Kontakt Details
Lehrkraft für besondere Aufgaben Automatisierungstechnik, Elektrotechnik und Digitale Signalverarbeitung
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 7, Raum 109
Mehr zu dieser Person
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3244 |
Telefax: | |
E-Mail: | tatsiana.malechka(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Mitarbeiter
Dipl.-Ing. (FH)
Bastian von Gruchalla
WB3 Kontakt Details

Bastian von Gruchalla
WB3 Kontakt Details
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 7, Raum 122
Mehr zu dieser Person
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 9683217 |
Telefax: | |
E-Mail: | bastian.vongruchalla(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Mitarbeiter
Kevin Zarske, B.Eng.
WB3 Kontakt Details

WB3 Kontakt Details
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energie- und Automatisierungstechnik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 7, Raum 104
Mehr zu dieser Person
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3352 |
Telefax: | |
E-Mail: | kevin.zarske(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Praktika
Praktika
Diskrete Systeme und klassische Verfahren der Signalverarbeitung
- Analyse diskreter Systeme im Zeit- und Frequenzbereich
- Filterentwurf und -test mit Matlab/Simulink
- adaptive Filter: Entwicklung des Algorithmus, Programmierung
Statistische Verfahren der Signalverarbeitung
- statistische Signalkenngrößen
- Signalverarbeitung mit Prädiktionsverfahren
- lineare / nichtlineare Quantisierung
Zeitdiskrete Modellierung und Simulation
- Überführung zeitkontinuierlicher Systeme in zeitdiskrete
- Modellbildung und Simulation am Beispiel der Schwingungsgleichung
- Codegenerierung für ein Mindstorm NXT-Robotersystem
Ausstattung
Ausstattung
- Matlab/Simulink
- Entwicklungstools für Signalprozessoren
- Internetzugang
Mindstorm NXT-Roboter