Mitten in der Bochumer InnenstadtPraxisnahes Studium mit Jobgarantie

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Verbessere die Welt mit deinem Studium an der THGABewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 an der THGA gestartet
Ingenieurinnen und Ingenieure haben in der heutigen Zeit ausgezeichnete Jobperspektiven. Doch sie erwarten auch vielfältige Aufgaben, für die sie gut gerüstet sein müssen – ob in der Energiebranche, beim nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen oder in der industriellen Produktion. Ein praxisnahes Studium an THGA bietet dazu die besten Voraussetzungen: In neun Bachelor- und sieben Masterstudiengängen werden Studierende optimal auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet und dazu befähigt, Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Schon 1816 wurden an der THGA die ersten Fachkräfte für den Bergbau ausgebildet – heute setzt die älteste Hochschule Bochums mit den drei Wissenschaftsbereichen "Georessourcen und Verfahrenstechnik", "Maschinenbau und Materialwissenschaften" sowie "Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen" auf neue Schwerpunkte.
Der Vorteil: Kleine Kursgrößen statt überfüllter Hörsäle und eine hervorragende Betreuung. Die Studieninhalte werden in enger Zusammenarbeit mit der Industrie entwickelt und sind optimal auf den Arbeitsmarkt abgestimmt. So beschäftigen sich rund 80 Prozent aller Abschlussarbeiten bereits mit konkreten Anwendungen in Unternehmen und stoßen unmittelbare Verbesserungen an. Das Studium der THGA genießt bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern daher einen exzellenten Ruf. In den modernen Laboren entstehen intelligente Hightech-Materialien oder Ideen für nachhaltigen Rohstoffabbau und die Industrie 4.0.
Die THGA ist offen für junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und geht individuell auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden ein. Hier werden Leben und Lernen in einer familiären Atmosphäre großgeschrieben. Die meisten Fächer können auch in Teilzeit studiert werden – ohne extra Studiengebühren. Die Kurse und Vorlesungen finden dann abends und am Wochenende statt, sodass sich Familie, Beruf und Studium gut miteinander vereinbaren lassen. Die Wege an dem historischen Campus sind kurz und die THGA bietet viele Chancen, zu forschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Damit begeistert die Hochschule ständig neue Talente für den Ingenieurberuf.