Gleichstellungsbeauftragte
Das Prinzip der Chancengleichheit findet in allen Aufgabenstellungen der Hochschule Berücksichtigung. Die TH hat die Gleichstellung, insbesondere diejenige von Männern und Frauen, in ihrer Grundordnung verankert und einen Gleichstellungsplan aufgestellt. Um entsprechende Bedingungen zu schaffen, hat die TH eine Gleichstellungsbeauftragte eingesetzt, die von den Professorinnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen der TH gewählt wird. Sie vertritt die Interessen aller weiblichen Mitglieder der Hochschule.
Für ihr Engagement in Sachen Gleichstellung wurde die Trägergesellschaft der TH, die DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (DMT-LB), mit dem Total E-Quality Prädikat ausgezeichnet. Die DMT-LB hat die Charta der Gleichstellung der IG BCE unterzeichnet, die THGA die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland.
Das berufsbegleitende Studium/Teilzeitstudium an der TH bietet die Möglichkeit, das Hochschulstudium mit Familie und/oder Berufstätigkeit zu vereinbaren. Seit Januar 2018 wird an der THGA außerdem das Mutterschutzgesetz auch für Studentinnen umgesetzt
Mit ihrem technischen Know-how, ihrer hohen Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit erweitern Frauen schon in vielen Unternehmen den Horizont der technischen Abteilungen wir bereiten sie kompetent und umfassend auf die beruflichen Anforderungen vor. Dass die Ingenieurwissenschaften keine Männderdomäne mehr sind, zeigen auch die starken Frauen an der TH.
Angebote und Veranstaltungen
Projekttage "Mädchen machen Technik" und Girls' Day
Still- und Wickelraum
Spielmobil
Linktipps
Dual Career Netzwerk Ruhr
Das Dual Career Netzwerk Ruhr fördert Doppelkarrieren von Wissenschaftlerinnen und/oder Wissenschaftlern, die an eine Hochschule bzw. Forschungseinrichtungen im Ruhrgebiet berufen werden und sich für ihre Partnerin/ihren Partner attraktive berufliche Perspektiven in der Region wünschen.
Allgemeine Beratungsstelle für Frauen in Bochum
- Gleichstellungsstelle der Stadt Bochum: www.bochum.de/gleichstellungsstelle
Rekrutierungsportale und Datenbanken
- Rekrutierungsportal /femconsult des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS: www.gesis.org/cews/femconsult
- AcademiaNet - Datenbank mit Profilen exzellenter Forscherinnen aus allen Fachdisziplinen: www.academia-net.de
Frauen, Beruf und Wissenschaft
- Informations- und Kommunikationsportal für Frauen in NRW: www.frauen-nrw.de
- Böckler Boxen - Die Themenseiten der Hans Böckler Stiftung: www.boeckler-boxen.de

Jasmin Gerau
TH zentral Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3388 |
Telefax: | (0234) 968 3417 |
E-Mail: | Jasmin.Gerau(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person

Daniela Naumann-El Kady
TH zentral Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3266 |
Telefax: | (0234) 968 3417 |
E-Mail: | daniela.naumann(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person