Beratung für Studierende mit Migrationshintergrund
Zielsetzung
Die Beratung richtet sich an Studierende mit Migrationshintergrund, vor allem an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flüchtlingsinitiative. Sie können zu Antje Azraq kommen, wenn sie mit jemandem im Vertrauen über schwierige Lebenssituationen reden möchten. Gewalterfahrungen, Flucht, Krieg und Vertreibung haben oft körperliche und seelische Verletzungen hinterlassen; auch Unsicherheit und mögliche Diskriminierung im Aufnahmeland können eine Belastung sein. In einem geschützten Rahmen können Geflüchtete mit der Beraterin über ihre Erfahrungen sprechen, Verletzungen anerkennen und somit physiologische und psychologische Reaktionen stabilisieren.
Auch bei Problemen an der Hochschule mit anderen Studierenden oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich aus sprachlichen, kulturellen oder sozialen Unterschieden und Unsicherheiten ergeben, ist Antje Azraq die richtige Ansprechpartnerin. Daneben informiert sie über weitere Beratungsmöglichkeiten an der THGA sowie außerhalb der Hochschule und unterstützt bei der Planung und Entscheidung für das richtige Angebot. Sie unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht und behandelt alle Gespräche absolut vertraulich.
Im Sinne ihres Leitbildes möchte die THGA Geflüchtete mit diesem Angebot weiter unterstützen und mit ihnen gemeinsam eine gute Zukunft gestalten.
Services
- psychosoziale Betreuung
- Beratung in Einzelgesprächen (etwa 50 Minuten, auch auf Arabisch möglich)
- Begleitung nach Absprache, so lange und so oft sie benötigt wird
Terminvereinbarung
Studierende, die einen Termin vereinbaren möchten, können Antje Azraq anrufen oder ihr eine E-Mail schreiben. Für berufsbegleitende Studierende gibt es Termine in den Abendstunden.

TH zentral Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3335 |
Telefax: | |
E-Mail: | antje.azraq(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Interview zur Beratung für Studierende mit Migrationshintergrund