Digital Starter Fab 5.0
Im Digital Starter Fab 5.0 (DSF 5.0) werden innovative, individualisierte Produkte im Kontext der Digitalisierung entwickelt und realisiert. Industrie 4.0 und das Internet der Dinge werden dabei um die Perspektive des Menschen erweitert, der sie nutzt - aus 4.0 wird daher 5.0.
Anwendungsorientiert Forschende arbeiten im DSF 5.0 mit Kooperationspartnern aus der Industrie - insbesondere KMU - sowie Studierenden der THGA zusammen.
Leitlinien
1. Das DSF 5.0 arbeitet interdisziplinär.
2. Das DSF 5.0 legt Wert auf Transparenz.
3. Der Transfer von Erkenntnissen und Ergebnissen ist übergeordnetes Ziel.
4. Die Aktivitäten des DSF 5.0 werden überwiegend durch Drittmittel finanziert.
5. Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Ziele
- Basis für Forschungsaktivitäten schaffen
- KMU gezielt beraten
- Vermittlung aktueller Technik (Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet der Ding) in der Lehre
Kernelemente
- Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens
- Datenflussorientierte Abbildung unternehmerischer Prozesse und betriebswirtschaftliche Auswertung/Management (Big Data in der Produktentwicklung, Kommunikation und im Qualitätsmanagement)
- Flexible individuelle Produkte und Prototypenentwicklung
- Makerspace und Gründungen
Themenspektrum
- Gesundheitsprodukte, sensorgesteuerter Orthesen/Exoskelete, soziale Roboter
- Softwareentwicklung, Datenmanagement
- Verteilte, digital vernetzte Fertigung
- Marketing-/Vertriebsunterstützung, Kostenkalkulation
- Bachelor-/Masterarbeiten: Organisationsaufbau Modellfabrik, Abläufe für individualisierte Produkte, Prototypen
- Gründerveranstaltungen
Grundausstattung
- 3D-Drucker
- Roboter
- CNC-Maschinen
Digital Starter Fab 5.0
Kontakt
Prof. Dr.-Ing.
Michael Bendrat
VP Studium und Lehre Kontakt Details

Michael Bendrat
VP Studium und Lehre Kontakt Details
Vizepräsident für Studium und Lehre
Vizepräsident für den Wissenschaftsbereich Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Professor für Kommunikationstechnik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Gebäude 7, Raum 105
Mehr zu dieser Person
Vizepräsident für den Wissenschaftsbereich Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Professor für Kommunikationstechnik
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3282 |
Telefax: | (0234) 968 3346 |
E-Mail: | Michael.Bendrat(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person