Koordinationsstelle
Als zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Thema E-Learning wurde die Koordinationsstelle E-Learning eingerichtet. Diese ist neben Hochschulrechenzentrum und Bibliothek dritter Bestandteil des Medienzentrums der TH.
Wir bieten
- technische und didaktische Beratung von Dozenten,
- Hilfestellung für Studierende,
- die Realisierung spezieller Lehr-/Lernsettings,
- die technische und inhaltliche Betreuung der Lernplattform incl. Schulung und Support,
- die Beratung und Schulung bzgl. verschiedener Autorentools,
- die Produktion von Video-, Flash- und Web-Inhalten,
- die Projektleitung größerer externer Produktionen und
- den Support in allen Fragen rund ums E-Learning.
Darüber hinaus werden interne Projekte, z.B. die Weiterentwicklung der Lernplattform, die Harmonisierung der verschiedenen bestehenden Plattformen und Systeme, die Entwicklung von Schnittstellen zu anderen Systemen oder die Evaluation von bestehenden Aktivitäten und neuen Möglichkeiten bearbeitet.
Unsere Services
Didaktische Beratung von Dozenten
Welche Möglichkeiten bestehen überhaupt, Lehrstoff multimedial und/oder lernfördernd aufzubereiten? Wie kann man welche Lehr-/Lernziele und inhaltlichen Schwerpunkte durch E-Learning unterstützen? Diese Fragen helfen wir zu beantworten – mit Lösungen zugeschnitten auf Veranstaltungsform und -inhalt.
Technische und inhaltliche Betreuung der Lernplattform incl. Schulung und Support
Neben einem Nutzersupport werden regelmäßige Info-Veranstaltungen und Schulungen für Dozenten und Mitarbeiter angeboten sowie Anleitungen erstellt, um die Grundvoraussetzungen für eine effektive Nutzung der Lernplattform zu schaffen. In technischer Hinsicht gehören regelmäßige Updates, Weiterentwicklungen und Funktionserweiterungen zum Leistungsumfang der E-Learning Abteilung.
Beratung, Bereitstellung und Schulung bzgl. verschiedener Autorentools
Nach der Entscheidung, Lerninhalte auf die eine oder andere Art umzusetzen, folgt eine „Produktionsphase“. Die dafür am besten geeigneten Werkzeuge und Autorentools werden empfohlen und können (über einen mobilen Medienarbeitsplatz oder als Software für den eigenen Rechner) bereitgestellt werden. Auf Anfrage werden Individual- oder Gruppenschulungen für die entsprechenden Softwares durchgeführt.
Projektleitung größerer externer Multimediaproduktionen
Wenn die TFH-internen Möglichkeiten nicht ausreichen sollten, um ein geplantes E-Learning-Projekt zu stemmen, übernimmt die Koordinationsstelle E-Learning die Projektleitung der externen Produktionen.
Support in allen Fragen rund ums E-Learning
Ob virtuelle Seminare, Lernprogramme oder Multimedia-Hörsäle: Rund um die gesamte Themenwelt des "electronic learning" stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der E-Learning Abteilung zur Verfügung.

Martin Smaxwil
TH zentral Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968 3444 |
Telefax: | (0234) 968 3453 |
E-Mail: | martin.smaxwil(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person

WB1 Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | (0234) 968-3258 |
Telefax: | (0234) 968-3453 |
E-Mail: | nusred.cavdar(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person