Wochen der Studienorientierung
In den landesweiten Wochen der Studienorientierung bietet die THGA ein vielseitiges Programm an Informationsveranstaltungen, Führungen und Mitmachaktionen rund um ihre Studiengänge. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Programm
Montag, 13. Januar, 16-17 Uhr
Laborbesuch bei der Geotechnik und Angewandten Geologie
Das Studienfach Geotechnik und Angewandte Geologie ist das Bindeglied zwischen Geologie und Bauingenieurwesen. Studieninteressierte erhalten hier einen Einblick in die praktische Arbeitsweise des Studienganges sowie Informationen darüber, welche persönlichen Interessen und Stärken für diesen Studiengang von Vorteil sind.
Dienstag, 14. Januar, 16-17 Uhr
Laborbesuch bei den Rohstoffingenieuren
Das Studienfach befasst sich mit der Rohstoffgewinnung, der Weiterverarbeitung und der Veredlung der Produkte. Die Gewinnung und Weiterverarbeitung vor allem mineralischer Baustoffe wie z. B. Granit, Kalkstein, Basalt, Ton, Sand und Kies in Betrieben der Steine und Erden-Industrie nimmt einen wichtigen Platz in der Grundstoffindustrie Deutschlands ein. Bei diesem Laborbesuch können sich Studieninteressierte über die Schwerpunkte "Steine und Erden" sowie "Tiefbautechnik" informieren und Einblicke in die praxisorientierten Studieninhalte der Rohstoffingenieure erhalten.
Mittwoch, 15. Januar, 17-18.30 Uhr
Informationsabend für Eltern und Schüler
Der Informationsabend wird über die Voraussetzungen sowie das Studienangebot der THGA informieren. Schüler und Eltern können sich über das Bewerbungsverfahren sowie die besonderen Hochschulangebote erkundigen.
Mittwoch, 15. Januar, 18.45-20.30 Uhr
Vorlesung "Thermodynamik" im Studiengang Verfahrenstechnik
In dieser Vorlesung werden Energieumformungsvorgänge in der Verfahrenstechnik, der Kraftwerkstechnik, der sonstigen Energietechnik und der Klimatechnik thermodynamisch berechnet und beurteilt.
Freitag, 17. Januar, 17.15-18.45 Uhr
Vorlesung "Höhere Mathematik" (alle Studiengänge)
Vermittlung anwendungsorientierter Hochschulmathematik. Es werden ingenieurmäßige Lösungsmethoden für komplexe Problematiken vermittelt.
Mittwoch, 22. Januar, 15-18 Uhr
Beraternachmittag für Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern
Die Fachstudienberaterinnen- und Berater der Hochschule sowie die Zentrale Studienberatung bieten eine gemeinsame offene Sprechstunde an. Studieninteressierte können sich so, an nur einem Nachmittag, über verschiedene Studiengänge informieren. Für dieses Angebot ist keine Anmeldung notwendig.
Dienstag, 28. Januar, 9-14 Uhr
Schüleruni im Studiengang Elektrotechnik sowie Informationstechnik und Digitalisierung
Energie - Automation - Information - Kommunikation
Roboter programmieren oder ein PC-Spiel entwickeln? Solche Specials stehen in der Schule eher selten auf dem Stundenplan. Anders bei der Schüleruni an der THGA: Einen Tag lang können Schülerinnen und Schüler hier selbst tüfteln, Vorlesungen besuchen und so den Alltag an der Hochschule kennenlernen.
Dienstag, 28. Januar, 17.15-18.45 Uhr
Vorlesung "Chemie" in den Studiengängen Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Angewandte Materialwissenschaften
Die Vermittlung von Grundkenntnissen in allgemeiner Chemie, die stöchiometrischen Grundlagen zur Berechnung von Mengenverhältnissen und Stoffmengen und das Aufstellen einfacher Reaktionsgleichungen. Des Weiteren wird ein Überblick über die Stoffklassen vermittelt.
Für alle Angebote können Sie sich hier anmelden.

TH zentral Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | |
Telefax: | |
E-Mail: | lucine.harutyunyan(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person

TH zentral Kontakt Details
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | |
Telefax: | |
E-Mail: | jessica.wixfort(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Download
Flyer zum Download