Anwendertagung zum Satellitenprogramm "Copernicus"
19.04.2018
Experten, Dienstleister und Unternehmen haben auf der Tagung Gelegenheit, sich über die Entwicklung und Vermarktung neuer Ideen und Produkte auszutauschen, die durch das europäische Satellitenprogramm "Copernicus" entstehen. "Copernicus" kombiniert Satellitendaten, Erdbeobachtungssystemen und Datenbanken neu. So werden etwa Informationen zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, auf den Klimawandel effizient zu reagieren. Die Datenbank wird bislang jedoch nur wenig genutzt - auch das Forschungsfeld Nachbergbau könnte stärker davon profitieren.
Das Kooperationsnetzwerk "CopServ" möchte das ändern und Synergieeffekte für zukunftsweisende Lösungen nutzen - so bietet die Tagung neben Workshops auch die Möglichkeit zur Vernetzung.
Das Netzwerkmanagement sowie die Organisation der Tagung übernehmen die Zenit GmbH und ihre Partner.
Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt auf der Webseite der Konferenz.