Flying for Future
Drohnen in der Umweltüberwachung
Drohnen können einen wichtigen Beitrag leisten, um unser Klima und die Umwelt zu schützen. Sie fliegen elektrisch, erreichen unzugängliche Gebiete und können sogar völlig autonom betrieben werden.
Dabei sehen sie so einiges: Wie geht es dem Wald? Wie belastet ist der Boden? Was passiert mit unseren Gletschern? Welche Spuren hinterlässt der Abbau von Rohstoffen?
An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum könnt ihr diese Technik jetzt selbst ausprobieren! Im neuen Programm „Flying 4 Future“ steuert ihr eure eigene Drohne und erlebt, wie vielfältig sie zum Schutz der Umwelt eingesetzt werden kann.
Wir bieten verschiedene Workshops vom Basic-Drohnenkurs bis zu einem ganzen Projekttag inklusive Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum!
Anmeldung
Anmeldung bitte per Mail: flying@thga.de
Bitte bei der Anmeldung den vollständigen Namen und die Gruppengröße angeben. Die Teilnahme ist kostenlos!
Achtung: Aktuell können nur Gruppen an den Workshops teilnehmen (z.B. Schulklassen oder Vereine)

TH zentral Kontakt Details
Mitarbeiterin Evaluation
Technische Hochschule
Georg Agricola
Herner Straße 45
Telefon: | |
Telefax: | |
E-Mail: | jessica.wixfort(at) thga.de |
Mehr zu dieser Person
Workshop 1: Der Drohnenkurs
- Max. 15 Teilnehmer
- Zielgruppe: Interessierte Schülerinnen und Schüler (auch für jüngere Jahrgangsstufen geeignet)
- Dauer: 90 min.
Inhalt:
- Einfache Einführung in das Thema „Drohnen in der Umweltüberwachung“
- Flugstunde: Die Teilnehmer dürfen eigenständig eine Drohne steuern (ca. 60 min.)
Ort:
Studierendenzentrum der THGA
Workshop 2: Der Drohnennachmittag
- Max. 25 Teilnehmer
- Zielgruppe: Oberstufe / letzter Jahrgang weiterführender Schulen
- Dauer: 180 min (am Nachmittag)
Inhalt:
- Begrüßung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum und Einführung in den Rohstoffkreislauf (60 min)
- Seminar an der THGA: Drohnen in der Umweltüberwachung und Nachbergbau
Flugstunde: Die Teilnehmer dürfen eigenständig eine Drohne steuern (ca. 60 min.) - Snacks und Getränke sind inbegriffen
Ort:
Deutsches Bergbau-Museum Bochum und Studierendenzentrum der THGA
Workshop 3: Der ganze Drohnentag
- Max. 25 Teilnehmer
- Zielgruppe: Oberstufe / letzter Jahrgang weiterführender Schulen
- Dauer: ganzer Tag (ca. 10:00-16:00 Uhr in den Schulferien)
Inhalt:
- Begrüßung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum und Einführung in den Rohstoffkreislauf (60 min) inklusive Besuch der Dauerausstellung, des Anschauungsbergwerks und des Fördergerüsts
- Gemeinsame Mittagspause in der Mensa der THGA
- Seminar an der THGA: Drohnen in der Umweltüberwachung und Nachbergbau
- Flugstunde: Die Teilnehmer dürfen eigenständig eine Drohne steuern (ca. 90 min.)
- Mittagessen, Snacks und Getränke sind inbegriffen
Ort:
Deutsches Bergbau-Museum Bochum und Studierendenzentrum der THGA